Hörl/Leitner für Österreich bei der Beachvolleyball-EM in Wien!

Heim-EM wir kommen!
Seit Donnerstag ist es offiziell: Das Duo Hörl/Leitner vertritt Österreich bei der Beachvolleyball Europameisterschaft in Wien. Die EM findet von 11.-15. August am Heumarkt auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins und auf der Donauinsel statt. Der Österreichische Volleyball Verband entschied sich, die Wildcard für die beiden anzusuchen.

Verletzungspech mit Happy End
Nach den bitteren Verletzungen von Laurenz beim Turnier der Austrian Beach Tour in Unterach und der Verletzung von Julian beim World Tour Turnier in der Schweiz, war die unglaubliche Neuigkeit ein umso größerer Lichtblick! Mit dem Verlauf der Reha ist das Team um den Verbandsarzt Dr. Lukas Brandner sehr zufrieden. Der Heilungsprozess ist schon so weit, dass der Teilnahme an der Europameisterschaft in vier Wochen nichts mehr im Weg steht.

Drawing of Lots
Die Auslosung der Beachvolleyball Europameisterschaften fand im feierlichen Rahmen des Festsaals im Wiener Rathaus statt. Unter Teilnahme des Sportministers Werner Kogler übertrug der ORF live die Auslosung der Gruppen für die EM. Neben Top-Teams aus Europa sind Hörl und Leitner für den Kampf um die Spitzenplätze bereit. Austragungsorte der heimischen Beach-EM sind die Beacharena am Heumarkt sowie die Sidecourts auf der Donauinsel. Mit Italien, Polen und Spanien zogen die beiden Salzburger eine Hammergruppe. Alle der Teams aus der Gruppe haben sich auch für die olympischen Spielen in Tokio qualifiziert.

Spielsystem der EM
In acht vierer Gruppen, werden acht direkte Aufsteiger ins Achtelfinale ermittelt, 16 weitere Teams bestreiten davor noch eine Zwischenrunde. Danach geht es im K.O.-System bis ins Finale weiter.
„Es war ein sehr schmaler grad der entschieden hat, ob wir bei der EM antreten dürfen oder nicht. Da wir uns beide verletzt haben war es zuerst unklar, ob wir überhaupt spielfähig wären, aber wir hauen uns täglich ins Zeug, um stärker und besser zuzukehren und umso mehr freu ich mich auf die Heim EM, da nun unser Regenerationseinsatz belohnt wird!!”, so Laurenz.
„Nach den Rückschlägen bin ich sehr froh, Österreich bei der EM vertreten zu dürfen. Wir haben eine Hammergruppe erwischt und ich freue mich darauf, uns mit den besten der Welt zu messen. Die Reha verläuft gut und wir arbeiten jeden Tag mit Physiotherapie, Krafttraining und Balltraining um schnellstmöglich wieder im Wettkampfmodus anzukommen. Es wird knapp bis zur EM, aber wir schaffen das!“, so Julian.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,