Die VoltigiererInnen des UVT Sbg. Wals Schullergut auch international wieder erfolgreich!

Die lange Zwangspause hat auch in der Voltigierszene seine Spuren hinterlassen. Dennoch konnten die VoltigiererInnen des UVT Sbg. Wals beim CVI in Budapest groß aufzeigen! Marlene Drack, Siegerin im 2* freut sich über den gelungenen Auftakt!

Die Salzburger Voltigierszene meldet sich auch international wieder zurück. So ging es am Wochenende erstmals in dieser Saison wieder ins Ausland. Das CVI, welches vom Donnerstag, 24. Juni bis Sonntag, 27. Juni 2021 in Budapest stattfand, stand ganz im Zeichen der diesjährigen WM-Vorbereitung. Gesamt waren 12 Nationen, darunter Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien und zahlreiche mehr beim diesjährigen CVI am Start.

Zahlreiche Nationen nutzen diesen Wettkampf um eine finale Sichtung zur diesjährigen Weltmeisterschaft auszutragen. Auch war es die Gelegenheit für die bereits qualifizierten StarterInnen, sich mit der Anlage und den Rahmenbedingungen im Vorfeld vertraut zu machen.

Das Team des UVT Sbg. Wals nahm mit drei VoltigiererInnen und einem Pferd an diesem CVI teil.

Fanny Seidl, als jüngstes Teammitglied, feierte in Budapest nicht nur ihren ersten Start im internationalen Children-Bankett, sondern durfte in Ungarn auch noch ihren 12-jährigen Geburtstag feiern. Die junge Athletin meisterte ihren ersten Auftritt mit Bravour! Fanny Seidl zeigte Nerven und konnte bei ihrem Debüt einen 12. Platz erzielen. Fanny Seidl konnte sowohl eine solide Pflicht, als auch ihr Kürprogramm fehlerfrei turnen und hat somit einmal mehr bewiesen, dass sie eine Wettkampfsportlerin ist und noch viel erreichen wird. Man wird sicherlich in den nächsten Jahren noch sehr viel von dieser jungen Voltigiererin hören! Der erste internationale Start für die erst 12-jährige Athletin war ein voller Erfolg!

Ihre Teamkolleginnen, Marlene und Viktoria Drack gingen im Einzel 2* an den Start. Das Ziel war eine solide Darbietung und die Trainingsleistung in den Wettkampfzirkel zu bringen und so den Wiedereinstieg in den internationalen Wettkampf zu schaffen.

War es doch nicht nur für die beiden VoltigiererInnen nach einer sehr langen Pause fast wie ein Neubeginn, so war es auch für ihr Pferd Tosca eine große Herausforderung. Auch die Pferde waren die Wettkampfsituation nicht mehr gewohnt!

Umso größer war die Freude, dass es für Marlene Drack nach drei Umläufen sogar für den Sieg reichte und ihre Schwester, Viktoria Drack auf dem zweiten Platz landete! Bereits nach der Pflicht lag Marlene in Führung und konnte in zwei Umläufen mit jeweils der besten Kür ihren Sieg verteidigen. Sowohl die Voltigiererin als auch das Pferd, Tosca, hielten dem Druck stand und freuten sich am Sonntag nach dem letzten Umlauf über die Goldmedaille!

Besser hätte dieses Wochenende für den UVT Sbg. Wals Schullergut nicht laufen können! Mit zwei Medaillen und viel Motivation geht es nun in die Vorbereitung zur Staatsmeisterschaft, welche im September in Seefeld stattfinden wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,