Neues Beachduo Hörl/Leitner

Die beiden Salzburger Laurenz Leitner und Julian Hörl haben sich als neues Beachvolleyballteam gefunden.

Tobi Winter zieht sich aus dem Profisport zurück und wird sich von nun an, dem Studium zuwenden. Neu an der Seite von Hörl ist ab sofort Laurenz Leitner. Der zwanzigjährige hat letzte Saison noch mit  Moritz Pristauz Erfahrungen auf der Worldtour sammeln können. Die beiden Salzburger sind hochmotiviert das Beste aus einer schwierigen Saison herauszuholen, mit dem großen Ziel der Heimeuropameisterschaft in Wien.

Nach etlichen Erfolgen auf internationaler und nationaler Bühne will sich Tobi Winter ein wenig zurücknehmen und sich anderen Aufgaben widmen. Das Team Winter/Hörl blickt auf drei großartige Jahre zurück, mit vielen Highlights aber auch einigen Tiefschlägen. „Ich bin an einem Punkt in meinem Leben angekommen, an dem ich mir auch über die Zeit nach dem Sport Gedanken machen muss. Deswegen habe ich mich dazu entschieden den Sport meinem Studium unterzuordnen! Ich kann auf viele gute und lehrreiche Erfahrungen zurückblicken und danke Julian für die schönen letzten drei Jahre!“, so der Aschbacher Tobi Winter. „Ich habe viel von Tobi über den Sport gelernt und wir haben auch außerhalb des Courts immer eine gute Zeit gehabt. Er ist einfach ein guter Freund geworden. Speziell das Halbfinale beim 3 Stern auf Kish Island wird mir immer in Erinnerung bleiben! Auch die Silberne bei der Staatsmeisterschaft und beim Worldtour Event in Baden werde ich nie vergessen. Ich danke Tobi für die letzten Jahre und wünsche ihm viel Erfolg bei seinen nächsten Projekten.“, berichtet Hörl.

Das Team Hörl-Leitner will sich in der Zukunft bis in die Weltspitze spielen. Leitner bringt enorm viel Potential mit und ist bereit für den nächsten Schritt in seiner Karriere als Profisportler. Die neue Konstellation bringt auch eine Änderung der Positionen mit sich, Julian wird weiter als Blockspieler agieren und Laurenz wird in die Verteidigung wechseln.
Die beiden Salzburger haben Großes vor. Zwei bevorstehende Worldtour Turniere, sollen eine gute Basis für die nächste Saison schaffen. Zusätzlich wird die Qualifikation für die Heimeuropameisterschaft eine große Herausforderung, die Laurenz und Julian annehmen wollen.

Als Einstieg spielen Laurenz und Julian bei der German Beach Trophy 2 in Düsseldorf. Das Team der New Beach Order rund um den deutschen Nationalspieler Alexander Walkenhorst stellt in Zeiten des europaweiten Lockdowns ein Event auf die Beine, das mit über 400.000 Zusehern pro Tag auf dem Streamingportal Twitch.tv übertragen wird. Julian hat bereits bei der ersten Auflage teilgenommen und das Viertelfinale erreicht. Leider können die beiden Salzburger nicht Hin-und Rückrunde gemeinsam bestreiten. So spielt Hörl mit dem Slowenen Nejc Zemljack die Rückrunde.

 

Ergebnisse und weitere Informationen sind Hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im