BBU Salzburg klettert auf Rang Sechs – Play-Offs fix!

Sahnetag für die Basketballunion Salzburg: Sieg gegen KOS Celovec

BBU Salzburg erreichte Platz Sechs und fixierte somit den Einzug in die Play-Offs. Das 76:57 war definitiv ein Grund zum Jubeln.

Am Samstag ging es für die BBU Salzburg zuhause weiter in der “Basketball Zweite Liga”. Nach der Niederlage vergangenes Wochenende bei Tabellenführer Güssing wollte man diesmal die Chance nutzen und Eisenstadt vom Platz Sechs verdrängen. Dafür musste man Tabellenfünften KOS Celovec aus dem Weg räumen. Beide Teams gingen dezimiert an den Start: bei der BBU fehlten Joch, Blank, Miksch und Raimel De La Cruz Villegas. Dafür meldete sich Diaz Del Rio Foces wieder genesen, und auch Grosic konnte sich als Trainingsspieler empfehlen. Beide Teams müssen auf ihre U19-Spieler verzichten, die ausschließlich in der nun beginnenden Staatsmeisterschaft im Nachwuchs antreten dürfen.
Das Spiel begann ausgezeichnet für die Salzburger Falken, die dank Sánchez und Topscorer De La Cruz Villegas mit 15:4 vorne lagen. Dann fing sich Klagenfurt und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das mit 21:16 für die BBU ins zweite Viertel ging. KOS hielt als Team gut dagegen und fand immer wieder Lücken in der Zone, während Salzburg besonders durch Mitchell in diesem Viertel getragen wurde. Mit einem knappen 39:38 ging es in die Halbzeit.
Die Falken kämpften und konnten sich dank der bekannterweise guten Verteidigung einige leichte Punkte erkämpfen, vor allem durch das Trio Sánchez, Milovac und De La Cruz Villegas – inklusive eines sehenswerten Handwechsels durch Mitchell. Bei den Gästen hielt Özdemir ordentlich dagegen. Mit 54:49 ging es in das Schlussabschnitt, doch es wurde alles andere als spannend: die BBU schlug defensiv gnadenlos zu, ließ Klagenfurt kein Durchkommen mehr und zeigte schöne Spielzüge im Angriff. Die Gäste wirkten angeschlagen, und unter der Führung von Kapitän Milovac holte man sich den wichtigen 76:57-Sieg.

“Wir hatten einen guten Start, sind dann aber besonders defensiv schlampig geworden. In der zweiten Hälfte hatten wir eine deutliche Leistungssteigerung und sind vor allem am Rebound und defensiv besser geworden. Dadurch hatten wir dann insgesamt bessere Aktionen”, fasst Trainer Ponz zusammen.

Bereits vor dem Spiel war rechnerisch klar, dass die BBU Salzburg zum zweiten Mal fix in die Play-Offs einziehen wird. Durch den Sieg erobert man sich vorerst Rang Sechs und somit eine bessere Ausgangslage für den Start der Meisterrunde. Wichtig wird vor allem das nächste Spiel gegen das punktgleiche Eisenstadt nächsten Samstag, was eine Vorentscheidung um Platz Sechs bringen könnte.

Für die BBU Salzburg spielten: De La Cruz Villegas, R. (18 Punkte, 2 Dreier), Mitchell (17, 3), Sánchez (17, 1), Milovac (13), Rakic (4), Sanahuja Reserras (3), Del Rio Foces (2), Grosic (2). Salihovic kam nicht zum Einsatz.

Für KOS Celovec punkteten Özdemir (13) und Kos (11) zweistellig.

Außerdem: stark spielte besonders zum Schluss hin Kapitän Milovac auf, der mit 13 Punkten und zehn Rebounds ein “Double-Double” erzielt. Wichtig war auch der fast pausenlos spielende Sánchez mit 17 Punkten, neun Rebounds, vier Vorlagen und drei Balleroberungen.

 

­

­

­

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem