Tabellenführer zeigt BBU Grenzen auf

Trotz harten Kampfes unterliegt die Basketballunion Salzburg zuhause ohne Zuschauer gegen die Jennersdorf Blackbird mit 62:82.

Ein schwieriges Spiel in schwierigen Zeiten: so lässt sich die Ausgangssituation für die Salzburger Falken beschreiben. Nach einem Monat ohne Spielpraxis trat man zuhause ohne Zuseher gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Jennersdorf an. Die Blackbirds hingegen hatten bereits zwei Partien hinter sich seit dem Liga-Neustart. Hinzu kommen die berufsbedingten Ausfälle von Joch und Mouratoglou bei Salzburg; dennoch wollte man kämpfen. Und das tat man, ging man zu Beginn dank des starken Sánchez mit 4:0 in Führung. Lange lief das Spiel ausgeglichen, doch der Dreier von Gasper mit der Pausensirene zum 14:20 saß. Sánchez nahm sich ein Herz und führte die BBU quasi im Alleingang wieder auf 21:24 heran. Eine herausragende Dreierquote der Gäste, inklusive einer deutlichen Überlegenheit beim Rebound, sorgte für das 33:44 zur Halbzeit.

Den Salzburger Falken war anzumerken, dass sie gewillt waren das Spiel zu drehen. Allerdings fand sich selten ein Durchkommen gegen eine hervorragende Verteidigung der Jennersdorfer, die nun auch Topscorer Sánchez unter Kontrolle bringen konnte. Die Burgenländer hingegen konnten offensiv immer wieder einen freien Mann finden, sodass es mit einem schon deutlicheren 51:67 ins letzte Viertel ging. Trotz dem Versuch teamorientiert zu spielen, verlor sich die BBU letztlich in Einzelaktionen. Defensiv kämpfte man weiter, doch die physisch überlegen Blackbirds ließen Salzburg keine Chance. Letztlich siegten die Gäste verdient mit 62:82.

“In der ersten Halbzeit haben wir intensiv gespielt, aber zu hastig und in der Verteidigung zu langsam in der Rotation. Am Ende setzt sich der Tabellenführer verdient durch: sie habend as Spiel intensiver aufgenommen und ihren Spielstil voll umgesetzt. Wir waren heute einfach nicht auf dem notwenigen Niveau, um die Blackbirds zu fordern”, so Obmann Stojakovic.

Somit verliert die BBU Salzburg auch ihr zweites Heimspiel. Nächste Woche geht es dann wieder auswärts ran, wenn man in Klagenfurt auf KOS Celovec trifft.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der