Tabellenführer zeigt BBU Grenzen auf

Trotz harten Kampfes unterliegt die Basketballunion Salzburg zuhause ohne Zuschauer gegen die Jennersdorf Blackbird mit 62:82.

Ein schwieriges Spiel in schwierigen Zeiten: so lässt sich die Ausgangssituation für die Salzburger Falken beschreiben. Nach einem Monat ohne Spielpraxis trat man zuhause ohne Zuseher gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Jennersdorf an. Die Blackbirds hingegen hatten bereits zwei Partien hinter sich seit dem Liga-Neustart. Hinzu kommen die berufsbedingten Ausfälle von Joch und Mouratoglou bei Salzburg; dennoch wollte man kämpfen. Und das tat man, ging man zu Beginn dank des starken Sánchez mit 4:0 in Führung. Lange lief das Spiel ausgeglichen, doch der Dreier von Gasper mit der Pausensirene zum 14:20 saß. Sánchez nahm sich ein Herz und führte die BBU quasi im Alleingang wieder auf 21:24 heran. Eine herausragende Dreierquote der Gäste, inklusive einer deutlichen Überlegenheit beim Rebound, sorgte für das 33:44 zur Halbzeit.

Den Salzburger Falken war anzumerken, dass sie gewillt waren das Spiel zu drehen. Allerdings fand sich selten ein Durchkommen gegen eine hervorragende Verteidigung der Jennersdorfer, die nun auch Topscorer Sánchez unter Kontrolle bringen konnte. Die Burgenländer hingegen konnten offensiv immer wieder einen freien Mann finden, sodass es mit einem schon deutlicheren 51:67 ins letzte Viertel ging. Trotz dem Versuch teamorientiert zu spielen, verlor sich die BBU letztlich in Einzelaktionen. Defensiv kämpfte man weiter, doch die physisch überlegen Blackbirds ließen Salzburg keine Chance. Letztlich siegten die Gäste verdient mit 62:82.

“In der ersten Halbzeit haben wir intensiv gespielt, aber zu hastig und in der Verteidigung zu langsam in der Rotation. Am Ende setzt sich der Tabellenführer verdient durch: sie habend as Spiel intensiver aufgenommen und ihren Spielstil voll umgesetzt. Wir waren heute einfach nicht auf dem notwenigen Niveau, um die Blackbirds zu fordern”, so Obmann Stojakovic.

Somit verliert die BBU Salzburg auch ihr zweites Heimspiel. Nächste Woche geht es dann wieder auswärts ran, wenn man in Klagenfurt auf KOS Celovec trifft.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im