Tabellenführer zeigt BBU Grenzen auf

Trotz harten Kampfes unterliegt die Basketballunion Salzburg zuhause ohne Zuschauer gegen die Jennersdorf Blackbird mit 62:82.

Ein schwieriges Spiel in schwierigen Zeiten: so lässt sich die Ausgangssituation für die Salzburger Falken beschreiben. Nach einem Monat ohne Spielpraxis trat man zuhause ohne Zuseher gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Jennersdorf an. Die Blackbirds hingegen hatten bereits zwei Partien hinter sich seit dem Liga-Neustart. Hinzu kommen die berufsbedingten Ausfälle von Joch und Mouratoglou bei Salzburg; dennoch wollte man kämpfen. Und das tat man, ging man zu Beginn dank des starken Sánchez mit 4:0 in Führung. Lange lief das Spiel ausgeglichen, doch der Dreier von Gasper mit der Pausensirene zum 14:20 saß. Sánchez nahm sich ein Herz und führte die BBU quasi im Alleingang wieder auf 21:24 heran. Eine herausragende Dreierquote der Gäste, inklusive einer deutlichen Überlegenheit beim Rebound, sorgte für das 33:44 zur Halbzeit.

Den Salzburger Falken war anzumerken, dass sie gewillt waren das Spiel zu drehen. Allerdings fand sich selten ein Durchkommen gegen eine hervorragende Verteidigung der Jennersdorfer, die nun auch Topscorer Sánchez unter Kontrolle bringen konnte. Die Burgenländer hingegen konnten offensiv immer wieder einen freien Mann finden, sodass es mit einem schon deutlicheren 51:67 ins letzte Viertel ging. Trotz dem Versuch teamorientiert zu spielen, verlor sich die BBU letztlich in Einzelaktionen. Defensiv kämpfte man weiter, doch die physisch überlegen Blackbirds ließen Salzburg keine Chance. Letztlich siegten die Gäste verdient mit 62:82.

“In der ersten Halbzeit haben wir intensiv gespielt, aber zu hastig und in der Verteidigung zu langsam in der Rotation. Am Ende setzt sich der Tabellenführer verdient durch: sie habend as Spiel intensiver aufgenommen und ihren Spielstil voll umgesetzt. Wir waren heute einfach nicht auf dem notwenigen Niveau, um die Blackbirds zu fordern”, so Obmann Stojakovic.

Somit verliert die BBU Salzburg auch ihr zweites Heimspiel. Nächste Woche geht es dann wieder auswärts ran, wenn man in Klagenfurt auf KOS Celovec trifft.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem