Ducks Ladies fehlt das Glück zum Gewinnen

Nur eine Woche nach dem unglücklichen 0:2 daheim gegen die Schwaz Hammers, verlieren die Salzburg Ducks ladies durch einen Touchdown 30 Sekunden vor Schluss in Amstetten mit 11:16 gegen die Spielgemeinschaft Dragons/Thunder.

Zu Beginn des Spieles dominierten die Abwehrreihen beider Teams. Zwar konnte der Ball auf beiden Seiten bewegt werden, aber es schaute nichts zählbares dabei raus. Beginn des zweiten Viertels waren es dann die Gastgeber die erstmals anschreiben konnten. Nach einem Touchdown mit erfolgreicher 2Point Conversion gingen die Dragons mit 8:0 in Führung. Ende der Halbzeit gelang den Ducks ein perfekter 2 minute Drill. Von der eigenen 20 Yard Line marschierte die Offense übers Feld und belohnte sich schließlich bei auslaufender Uhr mit einem Touchdown Pass von QB Tina Gull auf WR Melanie Gangl. Die anschließende 2Point Conversion auf neo WR Bella Dubourg war ebenfalls erfolgreich. So ging man geteiltem Score von 8:8 in die Halbzeit.

Das dritte Viertel verlief wieder ähnlich wie das erste. Beide Angriffs Formationen konnten den Ball übers Feld bewegen, doch in den entscheidenden Phasen wurden sie gestoppt. Im letzten Viertel legten dann die Gäste aus Salzburg vor. Nachdem man 3 Yard von der Endzone gestoppt wurde verwandelte Gull ein FG zur 8:11 Führung. Die Schlussphase war dann von Fehlern auf beiden Seiten gekennzeichnet. Die Dragons die übers ganze Feld marschierten warfen in der Endzone der Ducks eine Interception. So hatten die Salzburgerinnen die Chance die Uhr runterzulaufen.

Es gelang auch zuerst ein 1st Down. Bei 3ter und 2 versuchte man mit einem Run das Spiel ins Trockene zu bringen, da die Dragons/Thunder kein Timeout mehr zur Verfügung hatten und nur noch eine Minute auf der Uhr war. Leider verlor der RB der Ducks die Kontrolle über den Ball und kam dabei ins stolpern und wurde somit ein Yard vor dem 1st Down gestoppt. Also wollte man auf Nummer sicher gehen und den Ball weit in die gegnerische Hälfte punten um mit der Defense alles klar zu machen. Ein Fehler beim Punt bescherte den Gastgeberinnen die überraschende Chance das Spiel doch noch zu drehen. Bei 36 Sekunden auf der Uhr schafften sie schließlich auch den entscheidenden TD zum 16:11. Bei knapp 30 Sekunden konnten die Ducks dann nicht mehr entscheiden nach vorne kommen und mussten sich geschlagen geben.

Nächste Woche hat man im letzten Saisonspiel Auswärts bei den Schwaz Hammers Chance auf Revanche. Headcoach Boris Sobieski: “Jede Niederlage schmerzt, aber die letzten beiden Spiele tun besonders weh, da wir beide Spiele auch gewinnen hätten können. Trotzdem sind wir Coaches extrem Stolz auf die Spielerinnen, da sie zu jedem Zeitpunkt alles gegeben haben und wir von Spiel zu Spiel eine Steigerung sehen. Leider ist nächste Woche die kurze Saison auch schon wieder vorbei.”

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im