Strenge Maßnahmen für Salzburgs rote Bezirke

Gemäß der am Freitag, 23. Oktober veröffentlichten Verordnung des Land Salzburg gilt ab Samstag, 24. Oktober ein generelles Veranstaltungsverbot in den Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Pinzgau.

Am Donnerstagabend wurden zusätzlich zum Tennengau die Bezirke Pinzgau, Pongau und Flachgau auf der Corona-Ampel auf rot geschalten. Das Land Salzburg hat aus diesem Grund am Freitag bekannt gegeben, dass für diese Bezirke ab Samstag, 24. Oktober strengere Maßnahmen gelten.

Es gilt ein generelles Veranstaltungsverbot. Ausgenommen davon sind nur Begräbnisse. Somit ist auch der Sportbetrieb betroffen. Spiele und Trainings sind nur mehr im Spitzensport erlaubt. Die neuen Maßnahmen gelten vorerst bis 15. November.

Zur aktuellen Verordnung des Land Salzburg.

Für die Stadt Salzburg und den Lungau gelten diese Maßnahmen vorerst nicht. Der Sportbetrieb kann gemäß der Verordnung des Bundes fortgeführt werden. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Spielbetrieb im SFV ausgesetzt

Der Salzburger Fußballverband hat sich zudem entschieden den gesamten Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres auszusetzen. Betroffen davon sind alle Meisterschafts- und Freundschaftsspiele sowie Turnier im Erwachsenenbereich, im Jugend- und Kinderfußball.

Weitere Infos zum Veranstaltungsverbot den Sport betreffend finden Sie hier.

(Stand 23.10.2020)

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.