BBU-Damen bereit für “Wundertüte” Zweite Liga

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Basketballunion Salzburg tritt auch eine Damenmannschaft in der Zweiten Bundesliga der Frauen an.

Am Sonntag geht es für die Damen im Rahmen der Zweiten “Basketball Damen Superliga” diese Saison erstmal aufs Parkett. Nachdem der Saisonstart zuhause Anfang Oktober gegen den UBSC Graz verschoben werden musste, geht es am Sonntag nach Tirol, wo man auf die TI Innsbruck treffen wird. Was die BBU Salzburg in der sechs Teams umfassenden, zweithöchsten Spielklasse erwarten wird, ist völlig offen. Klar ist aber: alle Spielerinnen sind höchst motiviert. “Die Stimmung im Team ist super; wir sind alle motiviert und freuen uns, endlich wieder spielen zu können”, so Kapitänin Birgit Schneider.

Sportlich spannend wird es auf jeden Fall. Einige der BBU-Damen hatten in der Vergangenheit schon Kontakt zu Nationalteams. Gleichzeitig wird nun eine Generation von Spielerinnen auf ein hohes Niveau herangeführt, die man seit dem Aufbau der Mädchensparte vor einigen Jahren stetig entwickelt hat. Eine interessante Mischung, aus der Trainer und Bundesligaspieler Guillermo Sánchez, der in den vergangenen Jahren maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der jungen Spielerinnen hatte, alles rausholen will: “Wir sind ein junges Team in einer Liga mit vielen erfahrenen Spielerinnen. Wir arbeiten im Training sehr hart, um in jedem Spiel der Saison mithalten und unser Bestes geben zu können.”

Sprungball ist um 18 Uhr in der Leitgebhalle Innsbruck. Das erste Heimspiel findet dann unmittelbar vor dem Bundesligaspiel der Herren am 01. November um 13 Uhr in der SH Alpenstraße statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“