Startschuss für BBU Salzburg im Cup

Am Samstag wird es ernst für die Basketballunion: bei den favorisierten Mattersburg Rocks bestreitet man mit dem ersten Cup-Spiel gleich das erste Pflichtspiel.

Über die Corona-Situation wurde und wird viel geschrieben. Daher blickt die BBU nach vorne und fokussiert sich auf die anstehenden Aufgaben, solange es das Virus zulässt. Erster Prüfstein der Saison wird das erste Cup-Spiel bei den Mattersburg Rocks.
Die Burgenländer konnten dabei nahezu alle Leistungsträger halten. Allem voran Ware, der wertvollste Spieler der Liga. Er ist nicht nur zweitbester Ligascorer, sondern auch drittbester Rebounder und zweiteffizientester Spieler der vergangenen, abgebrochenen Saison gewesen. Auch das Guard-Duo um den defensivstarken Nicoli und den spielintelligenten Vancura bleibt weiter bei den Mattersburgern, die den Spitzenplatz in der Liga wiederholen und den Aufstieg heuer realisieren wollen. Hinzu kommt der vielseitige Soldo mit seiner Erstliga-Erfahrung. Verstärkt hat man sich noch mit dem defensivstarken Florian Duck, der als Kapitän von den Traiskirchen Lions aus der ersten Liga wechselt. Dadurch sind die Rocks insgesamt auf den Guard-Positionen, sowie direkt am Brett sehr gefährlich.

Die BBU Salzburg ist seit einem Monat im Trainingsrhythmus und konnte sich mit einigen neuen Spielern verstärken. Dazu gehört Rakic, der aus Gmunden wechselte und in der Mozartstadt das Basketballspielen lernte. Vom BBC Nord kommt Leindecker, aus Spanien Del Rio Focas, der schon mit dem Salzburger Max Hopfgartner zusammenspielte. Stützen wie Sánchez, Mouratoglou, Milovac und Joch konnten gehalten werden. Besonders schmerzlich ist der Abgang von Publikumsliebling Yokoyama, der aufgrund der geltenden Visa-Bestimmungen seine grandiose Saison bei den Salzburger Falken nicht wiederholen darf.

“Die Mattersburg Rocks sind ein sehr starkes und gut gecoachtes Team. Sie haben viele Optionen und sind vor allem unter dem Korb, auf beiden Seiten des Feldes, sehr gefährlich. Wir konnten in der Vorbereitung gute Fortschritte erzielen und wissen, dass, wenn wir unsere Leistung bringen und das gesamte Spiel über als Mannschaft hart arbeiten, alles möglich ist. Wir freuen uns, dass wir endlich wieder Basketball spielen können, sowie auf ein gutes Spiel am Samstag. Wir haben wieder eine schlagkräftige Truppe aus erfahrenen Spielern und jungen, hungrigen Spielern. Geführt von einem ausgezeichneten Trainer hoffen wir auf eine Überraschung im Cup”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Der Spielbetrieb in der zweiten Liga startet dann eine Woche später bei den Mistelbach Mustangs. Auf das erste Heimspiel darf sich die BBU am 1. November freuen, wenn die renovierte Sporthalle Alpenstraße wieder zur Verfügung steht.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem