Judounion Hallein-Golling fährt Trainingsbetrieb hoch

Die Lockerungen der COVID 19 Bestimmungen erlauben auch den Judokas wieder ein Training durchzuführen, jedoch nicht auf der Matte, sondern nur im Freien. Somit wurde der Trainingsbetrieb in den Sektionen Hallein und Golling der Judounion wieder aufgenommen und zu den gewohnten Zeiten wird draußen trainiert.

“Man merkte sofort, dass die Kinder einen Bewegungsdrang hatten und es waren auf Anhieb wieder 27 Kinder im Training”, so Trainer Peter Harlander. Auch das Jugend- und Erwachsenentraining fand wieder großen Anklang. Außer für einige Geschwister ist der direkte Körperkontakt noch verboten, aber Theraband oder Judogürtel bieten den nötigen Abstand und so können die Judokas zumindest Eingänge und Zugübungen machen. Für die Vier- bis Sechsjährigen wurde eine Wanderung organisiert, bei der einige Stationen zu bewältigen waren und so hatten auch die Wuzerl der Judounion ihr erstes Outdoortraining. Bei Schlechtwetter wird das bereits bewährte Onlinetraining abgehalten und die gehandicapt Judokas kommen auch nicht zu kurz, hier wurden bis jetzt neun Trainingseinheiten für zu Hause ins Netz gestellt.

“Bis hoffentlich im Herbst wieder auf einen Normalbetrieb in den Sporthallen umgestellt werden kann, bleiben wir beim Outdoor- und Onlinetraining”, so Obmann Peter Buchegger.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“