Judounion Hallein-Golling fährt Trainingsbetrieb hoch

Die Lockerungen der COVID 19 Bestimmungen erlauben auch den Judokas wieder ein Training durchzuführen, jedoch nicht auf der Matte, sondern nur im Freien. Somit wurde der Trainingsbetrieb in den Sektionen Hallein und Golling der Judounion wieder aufgenommen und zu den gewohnten Zeiten wird draußen trainiert.

“Man merkte sofort, dass die Kinder einen Bewegungsdrang hatten und es waren auf Anhieb wieder 27 Kinder im Training”, so Trainer Peter Harlander. Auch das Jugend- und Erwachsenentraining fand wieder großen Anklang. Außer für einige Geschwister ist der direkte Körperkontakt noch verboten, aber Theraband oder Judogürtel bieten den nötigen Abstand und so können die Judokas zumindest Eingänge und Zugübungen machen. Für die Vier- bis Sechsjährigen wurde eine Wanderung organisiert, bei der einige Stationen zu bewältigen waren und so hatten auch die Wuzerl der Judounion ihr erstes Outdoortraining. Bei Schlechtwetter wird das bereits bewährte Onlinetraining abgehalten und die gehandicapt Judokas kommen auch nicht zu kurz, hier wurden bis jetzt neun Trainingseinheiten für zu Hause ins Netz gestellt.

“Bis hoffentlich im Herbst wieder auf einen Normalbetrieb in den Sporthallen umgestellt werden kann, bleiben wir beim Outdoor- und Onlinetraining”, so Obmann Peter Buchegger.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem