BBU Salzburg macht den Pferdeflüsterer

Am Samstag ging es im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs in der “Basketball Zweite Liga” für die Basketballunion Salzburg gegen den Tabellenvierten Mistelbach Mustangs.

Im Kampf um eine gute Ausgangslage für die anstehenden Play-Downs gelang ein wichtiger 73:63-Sieg.
Diesmal waren es ausnahmsweise mal die Gegner, die im Verletzungspech waren. Christian Leydolf fehlt längerfristig, zudem verletzte sich der Europapokal-erfahrene Michal Kremen beim Aufwärmen. Dennoch waren die Mustangs nicht zu unterschätzen, denn Michal Jedovnicky nahm die Verantwortung auf sich und erzielte allein im ersten Viertel drei Dreier. Doch die BBU holte sich kurz nach Spielbeginn die Führung und gab sie nicht mehr her. Grund dafür war eine exzellente Wurfquote, gemeinsam mit einer konzentrierten Verteidigungsleistung. Somit ging es mit einer 19:15-Führung in das zweite Viertel. Hier war es das Trio aus Guillermo Sánchez, Dimitris Mouratoglou und Kazuhiko Yokoyama, die sich offensiv trotz starker Verteidigung der Gäste immer wieder durchsetzen konnten. Auch defensiv war man aufmerksam und ließ nur dreizehn Punkte zu. Dadurch erarbeitete man sich einen 39:28-Vorsprung zur Halbzeit.
Im dritten Viertel ging es ähnlich weiter. Die Salzburger Falken konnten ihre leichten Vorteile am Brett konsequent nutzen, während die Gäste nur schwer freie Würfe erarbeiten konnten. Insgesamt zeigte sich ein eher defensiv geprägter Spielabschnitt, doch die BBU ließ Mistelbach nicht heranrücken. Mit 51:39 ging es schließlich in das Schlussviertel, in dem Luka Milovac noch einmal aufdrehte. Immer wieder gelangen den Falken sehenswerte Abschlüsse, denen Mistelbach wenig entgegensetzen konnte. Letztlich kamen die Mustangs nie ins Laufen, sodass am Ende ein ungefährdeter 73:63-Sieg für Salzburg steht.

“Dieser Sieg tut gut, denn trotz der Verletzen bei Mistelbach waren sie stets gefährlich. Das war heute ein verdienter Sieg der Mannschaft, der uns aufgrund der Niederlagen von KOS und Innsbruck den wichtigen neunten Platz für die Play-Downs sichert”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Nächsten Samstag geht es im letzten Spiel des Grunddurchgangs noch einmal nach Eisenstadt zu den BBC Nord Dragonz. Die Termine zu den Play-Downs werden nach der Auslosung auf der Hompage, sowie den Soial Media-Kanälen bekanntgegeben.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.