BBU Salzburg macht den Pferdeflüsterer

Am Samstag ging es im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs in der “Basketball Zweite Liga” für die Basketballunion Salzburg gegen den Tabellenvierten Mistelbach Mustangs.

Im Kampf um eine gute Ausgangslage für die anstehenden Play-Downs gelang ein wichtiger 73:63-Sieg.
Diesmal waren es ausnahmsweise mal die Gegner, die im Verletzungspech waren. Christian Leydolf fehlt längerfristig, zudem verletzte sich der Europapokal-erfahrene Michal Kremen beim Aufwärmen. Dennoch waren die Mustangs nicht zu unterschätzen, denn Michal Jedovnicky nahm die Verantwortung auf sich und erzielte allein im ersten Viertel drei Dreier. Doch die BBU holte sich kurz nach Spielbeginn die Führung und gab sie nicht mehr her. Grund dafür war eine exzellente Wurfquote, gemeinsam mit einer konzentrierten Verteidigungsleistung. Somit ging es mit einer 19:15-Führung in das zweite Viertel. Hier war es das Trio aus Guillermo Sánchez, Dimitris Mouratoglou und Kazuhiko Yokoyama, die sich offensiv trotz starker Verteidigung der Gäste immer wieder durchsetzen konnten. Auch defensiv war man aufmerksam und ließ nur dreizehn Punkte zu. Dadurch erarbeitete man sich einen 39:28-Vorsprung zur Halbzeit.
Im dritten Viertel ging es ähnlich weiter. Die Salzburger Falken konnten ihre leichten Vorteile am Brett konsequent nutzen, während die Gäste nur schwer freie Würfe erarbeiten konnten. Insgesamt zeigte sich ein eher defensiv geprägter Spielabschnitt, doch die BBU ließ Mistelbach nicht heranrücken. Mit 51:39 ging es schließlich in das Schlussviertel, in dem Luka Milovac noch einmal aufdrehte. Immer wieder gelangen den Falken sehenswerte Abschlüsse, denen Mistelbach wenig entgegensetzen konnte. Letztlich kamen die Mustangs nie ins Laufen, sodass am Ende ein ungefährdeter 73:63-Sieg für Salzburg steht.

“Dieser Sieg tut gut, denn trotz der Verletzen bei Mistelbach waren sie stets gefährlich. Das war heute ein verdienter Sieg der Mannschaft, der uns aufgrund der Niederlagen von KOS und Innsbruck den wichtigen neunten Platz für die Play-Downs sichert”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Nächsten Samstag geht es im letzten Spiel des Grunddurchgangs noch einmal nach Eisenstadt zu den BBC Nord Dragonz. Die Termine zu den Play-Downs werden nach der Auslosung auf der Hompage, sowie den Soial Media-Kanälen bekanntgegeben.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im