Mattersburg ringt BBU Salzburg nieder

Die Mattersburg Rocks gingen als Tabellenführer und klarer Favorit in die Partie gegen die Basketballunion Salzburg, die noch immer auf Dimitris Mouratoglou, Dusan Oluic, Tobias Korn und den erkrankten Elvir Jakupovic verzichten musste. Auch fehlten Mladen Perak und Adrian Mitchell. Dafür meldete sich Luka Milovac wieder fit. Sowohl seine Rückkehr, als auch die Unterstützung aus Wels durch Danilo Tepic, tat dem Spiel der Salzburger Falken offensichtlich gut, denn von Anfang an spielte man konzentriert. Zwei Dreier von Christian Joch und Kazuhiko Yokoyama sorgten für die Führung Mitte des ersten Viertels. Auf Seiten der Mattersburger zeigte sich besonders Gary Ware wie erwartet dominant am Brett mit neun Punkten und sieben Rebounds. Dennoch gingen die Mozartstädter mit einer 23:18-Führung in das zweite Viertel. Hier zeigte sich das gleiche Bild: beide Teams kämpften, doch die BBU bestach trotz deutlicher Nachteile beim Rebound durch hervorragende Wurfquoten. Mit einer verdienten 40:38-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Die taktischen Vorgaben durch Trainer Dejan Ljubinkovic schienen zu wirken, doch dann drehte das Mattersburger Duo Corey Hallett und Gary Ware nochmal richtig auf. Gemeinsam erzielten sie in diesem Viertel sechzehn Punkte. Bei der BBU hingegen sank die Wurfquote; lediglich dreizehn Punkte gelangen in diesem Spielabschnitt. Schuld daran war besonders gegen Viertelende die sehr aggressive Verteidigung der Gäste, die den Falken nicht nur den Weg zum Korb, sondern auch freie Wurfmöglichkeiten schier unmöglich machten. Somit ging es mit einem 53:58-Rückstand in den letzten Spielabschnitt. Die BBU zeigte sich bissig und holte sich sieben Minuten vor Schluss durch Luka Milovac die Führung zurück. Doch jetzt kamen bei Mattersburg Jan Nicoli und der wieselflinke Claudio Vancura, die offensiv die Übersicht behielten. Gemeinsam mit der Routine von Gary Ware holten sie sich am Ende doch noch den 71:-76-Sieg.

“Gratulation an Mattersburg zum Sieg,r auch an unsere Jungs, die den Titelfavoriten mit beherzten Spiel und variantenreicher Offensive bis zum Schlussern konnten. Nächste Woche wollen wir ein Basketballfest mit dem Legendenspiel und hoffentlich eine Sieg gegen Mistelbach feiern”, so BBU-Obmann Dusko Stojakovic.

Letztlich spielte die BBU hervorragend: taktisch gut eingestellt, Kampfgeist, gute Wurfquoten. Es ist offensichtlich, zu welchen Leistungen die Mannschaft fähig wäre, wenn das Verletzungspech einmal Gnade zeigt. Leider reichte die Leistung dennoch nicht, da die Nachteile beim Rebound mit 34 zu 46 Rebounds einfach zu groß waren. Deshalb muss man nun fix in die Play-Downs, in denen man ein klares sportliches Statement setzen will.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.