Zwei Titel für die Union Raiffeisen St. Veit Faustball

Die Faustballer und Faustballerinnen der TSU St. Veit haben große Erfolge zu verbuchen. Die U10 und die Damenmannschaft konnten den Meistertitel in ihren Ligen feiern.

Die U10 wurde trotz krankheitsbedingtem Ausfall von vier der fünf Stammspielerinnen ungeschlagen Salzburger Landesmeister. Neu ins Team kamen neben Pappernigg Lea, Dicklberger Tobias, Innerhofer Franziska und Steiner Luisa. Das dritte Team wurde nach einer tollen Leistung noch Vizemeister. Auch Mannschaft zwei zeigte großartigen Faustballsport.

Die routinierten Bundesligadamen nahmen in der vergangenen Saison an der bayerischen Landesliga teil. Besonders erfreulich war das Comeback von Angreiferin Unterrainer Hildegard nach fast einem Jahr Verletzungspause. Unsere jüngste im Team, Aigner Lea feierte mit erst dreizehn Jahren ihr Debüt in der ersten Mannschaft. Die Girls der Union Raiffeisen St.Veit wurden unbezwungen bayerischer Landesmeister und steigen damit im nächsten Jahr in die große Bayernliga auf. “Wir sind stolz auf die Leistung der Mädls. Die gezeigte Leistung war schon auf einem hohen Niveau. Da gilt es fleißig weiter zu trainieren um noch effektiver zu werden”, so Sektionsleiter Gappmaier Andreas.

Weitere Ziele in der Halle sind die österreichischen Meisterschaften in den Klassen U12, U14, U16 und U18. “In einigen Bewerben haben wir Chancen auf Medaillen. Einfach wird es nicht. Es muß dazu wieder eine Topleistung abgerufen werden”, so Gappmaier weiter.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Die SPORTUNION trauert um Josef Renner

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Renner am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Herr Renner war Gründungs- und Ehrenmitglied des Turnvereins der SPORTUNION Bergheim und zugleich langjähriger & ehrenamtlicher Übungsleiter der Sektion Turnen. Der gesamte Vorstand, die Geschäftsführung und alle Angehörigen des Landesverbands sprechen ihr Beileid zu diesem

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der