Zwei Titel für die Union Raiffeisen St. Veit Faustball

Die Faustballer und Faustballerinnen der TSU St. Veit haben große Erfolge zu verbuchen. Die U10 und die Damenmannschaft konnten den Meistertitel in ihren Ligen feiern.

Die U10 wurde trotz krankheitsbedingtem Ausfall von vier der fünf Stammspielerinnen ungeschlagen Salzburger Landesmeister. Neu ins Team kamen neben Pappernigg Lea, Dicklberger Tobias, Innerhofer Franziska und Steiner Luisa. Das dritte Team wurde nach einer tollen Leistung noch Vizemeister. Auch Mannschaft zwei zeigte großartigen Faustballsport.

Die routinierten Bundesligadamen nahmen in der vergangenen Saison an der bayerischen Landesliga teil. Besonders erfreulich war das Comeback von Angreiferin Unterrainer Hildegard nach fast einem Jahr Verletzungspause. Unsere jüngste im Team, Aigner Lea feierte mit erst dreizehn Jahren ihr Debüt in der ersten Mannschaft. Die Girls der Union Raiffeisen St.Veit wurden unbezwungen bayerischer Landesmeister und steigen damit im nächsten Jahr in die große Bayernliga auf. “Wir sind stolz auf die Leistung der Mädls. Die gezeigte Leistung war schon auf einem hohen Niveau. Da gilt es fleißig weiter zu trainieren um noch effektiver zu werden”, so Sektionsleiter Gappmaier Andreas.

Weitere Ziele in der Halle sind die österreichischen Meisterschaften in den Klassen U12, U14, U16 und U18. “In einigen Bewerben haben wir Chancen auf Medaillen. Einfach wird es nicht. Es muß dazu wieder eine Topleistung abgerufen werden”, so Gappmaier weiter.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem