Baselbieter Cup 2020 Rhönradturnen

Der vom STG Rondo Hölstein (Schweiz) veranstaltete Baselbietercup hat sich 2020 zu einem großen Rhönrad Event mit 138 TeilnehmerInnen an zwei Tagen entwickelt. Für die Turnerinnen TGUS war es der erste Wettkampf im neuen Jahr und wurde als Standortbestimmung genutzt.

Das Wettkampfsystem der Schweiz macht es möglich, dass jeder entsprechend seinem Können in den Klassen Basis, Level 1-3 mit und ohne Musik und Elite mit und ohne Musik am Wettkampf teilnehmen kann.  Die TGUS-Teilnehmerinnen konnten sich bestens in Szene setzen und holten in Summe drei Einzelsiege und weitere Top-Platzierungen.

Dreikampf Elite ohne Musik

1. Malena Kernacs TGUS,29,35 Pkt
2. Marie Gangl TGUS, 25,25 Pkt
3. Shannon Rüttimann (Schweiz), 24,85 Pkt
8. Christina Schäffl TGUS, 22,15 Pkt
13. Selina Memeti TGUS, 18,20 Pkt

Dreikampf Elite ohne Musik

1. Cheyenne Rechsteiner Schweiz, 29,25 Pkt
2. Matthias Reich Schweiz, 24,80 Pkt
3. Birgit Halwachs TGUS, 23,80 Pkt
7. Ingrid Vukusic TGUS, 21,15 Pkt

Level 3 Gerade ohne Musik

1. Larissa Brunner TGUS, 9,80 Pkt

Level 3 Gerade Spirale

2. Larissa Brunner TGUS, 7,50 Pkt

Level 3 Sprung

4. Lara Galvan TGUS, 6,00 Pkt
6. Julia Kurz TGUS, 5,25 Pkt

Level 3 Gerade ohne Musik

10. Lara Galvan TGUS, 6,75 Pkt
20. Julia Kurz TGUS, 5,10 Pkt

Level 2 Spriale

5. Julia Kurz TGUS, 5,05 Pkt

Level 2 Spriale

9. Lara Galvan TGUS, 3,75 Pkt

Basis Gerade ohne Musik

1. Selina Saria TGUS, 5,55 Pkt
4. Paula Poppenberger TGUS, 4,75 Pkt
12. Luisa Galvan TGUS, 4,15 Pkt

Basis Sprung

4. Paula Poppenberger TGUS, 3,55 Pkt
5. Luisa Galvan TGUS, 3,45 Pkt
6. Selina Saria TGUS, 3,40  Pkt

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,