Verdienter Sieg der Eagles

Im ersten Ligaspiel des neuen Jahres mussten die Eagles gegen die Lakers aus Kärnten mehr kämpfen, als dies das Ergebnis von 5:1 vermuten lässt.

Trotz klarer Spielüberlegenheit und 17 Torschüssen im ersten Spielabschnitt konnte einzig Nadja Granitz in der achten Minute die starke Lakers Torfrau, Anja Adamitsch, bezwingen.

Im Mitteldrittel steigerten sich die Kärntnerinnen und konnten die Partie offen gestalten und erarbeiteten sich mehrere gute Torchancen. Dabei zeichnete sich Eagles Goalie Allison Carter mehrmals aus. Dann war es in Minute 38 Christina Schusser die den Ausgleich für die Lakers erzielte. Jetzt witterten die Kärntnerinnen ihre Chance das Spiel zu drehen. In dieser Phase zeigten die Eagles ihre mentale Stärke und Emilie Brigham konnte Salzburg in der letzten Drittelminute wieder in Führung bringen.

Im Schlussdrittel in Villach zeigten die Salzburgerinnen ein solides Spiel. Immer bedacht, das Spiel nicht aus der Hand zu geben und speziell in der Defensive sicher zu stehen. In den letzten Minuten vor Spielende mussten die Lakers ihr Spiel dann offensiver gestalten. Dies nutzen Emilie Brigham (37. & 40.) und Sophia Volgger (59.) mit ihren Treffern zu dem letztendlich doch klaren Erfolg gegen die Lakers.

Sonntag, 12.01.2020
KEHV Lakers  /  DEC Salzburg Eagles
1 : 5 (0:1, 1:1, 0:3)
Tore Eagles: Emilie Brigham (3), Nadja Granitz, Sophia Volgger

 

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“