Ab 2021 baut die SPORTUNION Salzburg ihr Online-Service Angebot für Vereine aus. Beginnend mit Jänner werden monatliche Online-Termine zu verschiedenen vereinsrelevanten Inhalten und Themen abgehalten. In diesen kurzen Funktionärs-Updates werden in ca. 1,5 Stunden Themen rundum Förderungen, Datenbankanwendung, Vereinsaktivitäten und vieles mehr behandelt und diskutiert. Die Anmeldung erfolgt über www.sportunion-akademie.at. Die Termine werden laufend aktualisiert und ergänzt.
Termin: Jeweils 3. Montag im Monat
Uhrzeit: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Zielgruppe: Obleute, Funktionäre und „Nachwuchsmitarbeiter“
Zusätzlich zu den Online Funktionärs-Updates erweitert die SPORTUNION Salzburg ihr Angebot um individuelle Online-Sprechstunden für Vereine. Sie und ihre Vereinskollegen können individuell einen Termin mit einem oder mehreren Mitarbeitern der SPORTUNION Salzburg vereinbaren, um über Themen zu sprechen und Informationen einzuholen, die Sie als Verein aktuell direkt betreffen.
Seit 28.6.2025 ist das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft getreten. Ob dein Verein davon betroffen ist und was du dazu wissen musst, haben wir für zusammengefasst.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, war die Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim Schauplatz des renommierten Austrian Junior Open - einem der größten Nachwuchsturniere im europäischen Karate-Kalender. 700 Athlet:innen aus 16 Nationen und 110 Vereinen kämpften mit über 1.000 Nennungen in den Disziplinen Kata und Kumite um die begehrten Medaillen. Bereits um 7:45 Uhr wurde das Turnier
Vom 29.05. bis 08.06.2025 fanden die Union Bundesmeisterschaften im Sportkegeln auf der Bahn des USK Hallwang mit 120 Teilnehmer:innen aus sechs Bundesländern statt. Aus Salzburg stellten die Vereine in der Mannschaftswertung auch überall Mannschaften. Der USK Hallwang konnte auch in der Klasse U10 zwei Burschen und drei Mädchen, die wir aus dem Schulsport für den
Trainingsförderung in Vereins- und Regionalzellen Der Österreichische Radsport-Verband hat gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, SPORTUNION und ASVÖ für 2024 das Kooperationsprojekt „Kids on Bike – Der Pfad einer Radsportlaufbahn“ bei der Bundes-Sport GmbH eingereicht und bewilligt bekommen. Die Fördermittel werden in den Aktionsbereichen Breitensport, Kernbereich U15/17 und Leistungssport eingesetzt. Im Aktionsbereich Breitensport werden die Mittel
Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig einfach und digital per E-Mail an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut kann damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen werden.
Bei Sportverletzungen ist eine schnellstmögliche Behandlung und Therapie der entscheidende Faktor, damit Sportler:innen und Sportler ehestmöglich ihr Training wiederaufnehmen können. Aus diesem Grund startet die SPORTUNION Salzburg ab sofort eine Kooperation mit dem Institut für CT & MRT Doringer in Salzburg, wo radiologische Untersuchungen noch am gleichen Tag zur Auswahl stehen. „Durch diese First-Lane-Behandlung erhalten