Christoph Maver blickt voll Dankbarkeit auf seine Rangglerkarriere zurück

“Die Ranggelszene ist wie eine große Familie, in der man einfach jeden kennt. Man spürt von Anfang an eine gewisse Vertrautheit und fühlt sich mit vielen Leuten auch außerhalb des Ranggelplatzes verbunden” so der Lender Christoph Mayer, der in seiner langen Karriere alles erreicht hat, was es im Ranggelsport zu gewinnen gibt.

2016 gewann er zum Beispiel neben dem Hundstoa Hagmoar auch alle Meisterschaften. Trotz vieler Verletzungen kam er immer wieder zurück und hatte eine tolle Zeit, wie er selbst sagt. Dass man all seine Ziele erreicht, ist nicht selbstverständlich. Neben Fleiß, Talent und Ehrgeiz gehört auch ein tolles Umfeld dazu.

Obwohl er in den letzten Jahren nicht mehr oft mit dabei war, gewann er 2022 den Gauderhagmoar und schaffte es auch am Hundstoa bis ins Finale. Doch genau da merkte er, dass es an der Zeit ist, aufzuhören. Ohne konsequentes Training ist kein Ranggelsport auf höchstem Niveau möglich und genau dazu fehlte ihm die Motivation.

Somit schließt der mittlerweile 32 jährige ein erneutes Antreten in der Saison 2023 aus und möchte die Gelegenheit nutzen, um sich noch einmal bei den Menschen zu bedanken, die ihn von klein auf unterstützten. An erster Stelle stehen natürlich seine Eltern, die ihn immer wieder aufgebaut und jahrelang zum Training gefahren haben. Ebenso bei Sepp Pirchner, dem Obmann der Taxenbacher Ranggler. Christoph hat immer für den Ranggelverein Taxenbach gekämpft und wurde dort jahrelang von ihm betreut. Toni Aschaber hat ihm von klein auf die Grundlagen des Ranggelsports gezeigt und ihn schließlich auch zum Judo gebracht. Sein Judo Trainer Rupert Rieß hat ihm auch vieles für das Ranggeln mitgegeben. Und natürlich möchte er sich auch bei allen Fans und Unterstützern bedanken, die ihn jahrelang begleitet haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.