Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Team Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und Kilometern für die eigene Fitness winken den engagiertesten Vereinen exklusive Preise – darunter ein Helikopterflug mit den Flying Bulls und ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen von Hangar 7 und Hangar 8 in Salzburg.

© Red Bull
Wings for Life Teamchallenge 2025_News

Bewegend, global und inspirierend: Punkt 13 Uhr österreichischer Zeit (11 Uhr UTC) fällt am 4. Mai der Startschuss, und die Welt setzt sich in Bewegung, wenn im Rahmen des 12. Wings for Life World Run hunderttausende Läufer:innen weltweit zeitgleich loslaufen. Egal, ob in Wien beim Flagship Run oder per App an einem individuellen Ort – das virtuelle Catcher Car verfolgt alle Teilnehmer:innen und macht den Lauf zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer vom Catcher Car überholt wird, ist offiziell im Ziel. Dabei spielt es keine Rolle, wie weit man kommt – alle sind Finisher und laufen für jene, die es selbst nicht können.

SPORTUNION Team Challenge für Sportvereine

2024 nahmen weltweit 265.818 Menschen aus 192 Nationen teil, sammelten 8,1 Millionen Euro und liefen zusammen mehr als zwei Millionen Kilometer. In Österreich waren 60.900 Läufer:innen dabei, darunter 491 SPORTUNION-Mitglieder aus 71 Vereinen – eine beeindruckende Steigerung von 42 % zum Jahr davor. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald zum Erfolgskonzept der SPORTUNION: “Auch 2025 ruft die SPORTUNION zur Team Challenge auf. Sportvereine sind eingeladen, Teams zu gründen und Mitglieder, Freunde und Familie zum Mitlaufen zu begeistern – unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.” Der Verein mit den meisten Teilnehmenden gewinnt die Challenge und darf sich auf exklusive Preise freuen.

© Red Bull
Helikopterflug
© Red Bull
Flying Bulls1

Das sind die Preise der SPORTUNION Team Challenge!

  • Der große SPORTUNION Team Challenge-Wanderpokal: Der österreichweite Siegerverein mit “SPORTUNION” im Teamnamen erhält erstmals einen eigens gestalteten Wanderpokal, der mit dem Vereinsnamen graviert wird. Der Pokal darf bis zum Ende des Jahres beim Verein verbleiben.
  • Exklusives Siegererlebnis: Zusätzlich darf der Gewinnerverein 4 Vertreter:innen zu einem unvergesslichen Tag im Hangar 7 und Hangar 8 in Salzburg schicken. Mit Führung, Meet & Greet, Mittag- o. Abendessen etc.
  • Exklusiver Tag im Hangar 7 und Hangar 8: Die Vereine mit den meisten Teammitgliedern in jedem Bundesland erhalten je zwei Plätze für einen exklusiven Hangar-Tag.
  • Dazu gibt es ein Meet & Greet mit den Piloten und Technikern sowie eine exklusive Führung, die so nicht gebucht werden könnte. Das Motto an diesem Tag: Anfassen von fliegenden Kronjuweln wie z.B. der Douglas DC-6B, der P-38 Lightning von Lockheed oder der Extra 300 LX und das Einsteigen in die Fluggeräte ausdrücklich erwünscht!
  • Helikopterflug mit den Flying Bulls: Als besonderes Highlight wird unter allen teilnehmenden Vereinen ein Helikopterflug mit den legendären Flying Bulls verlost.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.