Erfolgreicher Trainingslehrgang der SPORTUNION-Rodler in Umhausen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten.

Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem SV Umhausen, mit viel Einsatz eine erstklassige Bahn herzurichten. Dies bot eine ideale Grundlage für den Trainingslehrgang der SPORTUNION Rodler, bei dem 12 junge Talente – darunter 10 Burschen und 2 Mädchen – ihr Können unter Beweis stellten. Bereits früh am Morgen begann das Training mit einer ausführlichen Streckenbegehung. Unter der fachkundigen Anleitung von Gerald und Thomas Kammerlander wurden den Sportler:innen die Schlüsselpunkte der anspruchsvollen WM-Rodelbahn erklärt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase übernahmen die Teilnehmer:innen die vorbereiteten Rodeln, um ihre Fahrtechniken auf die nächste Stufe zu heben.

Fokus und Freude beim Fahrtraining

Beim anschließenden Fahrtraining stand die individuelle Betreuung im Vordergrund. Mit präzisen Anweisungen und einer genauen Beobachtung durch die Trainer sowie Übungsleiter konnten die jungen Rodler:innen nicht nur ihre Technik verfeinern, sondern auch an Selbstvertrauen gewinnen. Trotz intensiver Konzentration kam der Spaß am Sport nicht zu kurz – ein vielversprechender Auftakt für eine erfolgreiche Wintersaison. Die SPORTUNION gratuliert allen Beteiligten zu einem gelungenen Trainingslehrgang und bedankt sich herzlich beim SV Umhausen für die hervorragende Organisation und Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“