Erfolgreicher Trainingslehrgang der SPORTUNION-Rodler in Umhausen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten.

Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem SV Umhausen, mit viel Einsatz eine erstklassige Bahn herzurichten. Dies bot eine ideale Grundlage für den Trainingslehrgang der SPORTUNION Rodler, bei dem 12 junge Talente – darunter 10 Burschen und 2 Mädchen – ihr Können unter Beweis stellten. Bereits früh am Morgen begann das Training mit einer ausführlichen Streckenbegehung. Unter der fachkundigen Anleitung von Gerald und Thomas Kammerlander wurden den Sportler:innen die Schlüsselpunkte der anspruchsvollen WM-Rodelbahn erklärt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase übernahmen die Teilnehmer:innen die vorbereiteten Rodeln, um ihre Fahrtechniken auf die nächste Stufe zu heben.

Fokus und Freude beim Fahrtraining

Beim anschließenden Fahrtraining stand die individuelle Betreuung im Vordergrund. Mit präzisen Anweisungen und einer genauen Beobachtung durch die Trainer sowie Übungsleiter konnten die jungen Rodler:innen nicht nur ihre Technik verfeinern, sondern auch an Selbstvertrauen gewinnen. Trotz intensiver Konzentration kam der Spaß am Sport nicht zu kurz – ein vielversprechender Auftakt für eine erfolgreiche Wintersaison. Die SPORTUNION gratuliert allen Beteiligten zu einem gelungenen Trainingslehrgang und bedankt sich herzlich beim SV Umhausen für die hervorragende Organisation und Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.