Youth Olymypic Games: Das sind die SPORTUNION-Sportler:innen in Gangwon

Das olympische Sportjahr wird in nur wenigen Tagen eröffnet: Am 19. Jänner starten die ersten Bewerbe der “Youth Olympic Games” im südkoreanischen Gangwon. Das ÖOC-Team kämpft dabei mit 61 Athletinnen und Athleten um Gold, Silber oder Bronze. 18 dieser Nachwuchstalente haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen. Wir stellen sie euch jetzt einmal vor.

NAME SPORTART BEWERBE VEREIN
Rosaly Mavie Stollberger Biathlon Einzel 10 km, Sprint 6 km,
Einzel Mixed Staffel*, Mixed Staffel*
SPORTUNION Windischgarsten
Ilka Zleptnik Biathlon Einzel 10 km, Sprint 6 km,
Einzel Mixed Staffel*, Mixed Staffel*
UNION LFL Köstenberg
Matthäus Schönaigner Biathlon Einzel 12,5 km, Sprint 7,5 km,
Einzel Mixed Staffel*, Mixed Staffel*
TSU St. Veit Im Pongau
Luis Heinisch Curling Mixed-Doppel Kitzbühel Curling Club
Emma Müller Curling Mixed-Doppel Kitzbühel Curling Club
Jeannine Rosner Eisschnelllauf 1500 m, 500 m, Massenstart Union Speedskating Club Innsbruck
Sarah Rosner Eisschnelllauf 1500 m, 500 m, Massenstart Union Speedskating Club Innsbruck
Paul Wörle Eisschnelllauf 1500 m, 500 m, Massenstart Union Speedskating Club Innsbruck
Niklas Walcher Langlauf 7,5 km klassisch, freier Sprint,
Mixed Staffel (4 x 5 km)
Union Speedskating Club Innsbruck
Elias Eischer Langlauf 7,5 km klassisch, freier Sprint,
Mixed Staffel (4 x 5 km)
USC Atomic St Leonhard
Andreas Gfrerer Nordische Kombination Normalschanze / 6 km,
Mixed Team Normalschanze / 4 x 3,3 km
TSU St. Veit
Anna Lerch Rodeln Doppelsitzer, Mixed Team* Sportunion Eisbären Innsbruck
Nina Lerch Rodeln Doppelsitzer, Mixed Team* Sportunion Eisbären Innsbruck
Moritz Schiegl Rodeln Doppelsitzer, Mixed Team SV Langkampfen
Sarah Baumgartner Skeleton Einzel BSC Salzburg
Lena Westermayr Skicross Einzel, Mixed Team* UNION Königswiesen
Sebastian Wild Skicross Einzel, Mixed Team* Union Sektion Wintersport Passail
Moritz Murer Snowboard Snowboardcross Kreisch Indios

* Entscheidung über Teilnahme an der Mixed-Staffel erst vor dem Start

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.