Stocksport: SPORTUNION-Bundesmeisterschaften für Jugend und Mixed fanden in Klagenfurt statt

Am 7. und 8. Oktober 2023 veranstaltete die SPORTUNION in Klagenfurt (Kärnten) zuerst nach mehrjähriger Pause ihre Stocksport-Jugend-Bundesmeisterschaften, dann jene für die Mixed-Teams. 

Erstmals seit 2019 konnte heuer wieder eine SPORTUNION-Jugend-Bundesmeisterschaft für den Stocksport durchgeführt werden. Es wurde in den verschiedenen Altersklassen gespielt, Teilnehmer:innen aus vier Bundesländern waren in Klagenfurt dabei. Am Samstag waren 15 Jugendliche bei dem Zielbewerben am Start. Für die herausragenden Leistungen sorgten die beiden Niederösterreicher:innen Nina Solböck vom ESV Union Ladler Wang und David Lettner von der SG Umdasch Winklarn. Die beiden Kaderspieler gewannen jeweils mit guter Punktezahl ihre Einzelbewerbe und auch gemeinsam den Duo-Teambewerb.

Am Sonntag standen dann die Mannschaftsspiele auf dem Programm. Insgesamt nahmen 31 Jugendliche Teil. In der Klasse U-14 siegte die SG Liebenfels/Treffelsdorf. Den U-16 Duo-Bewerb gewann Oberösterreich. “Alle Jugendliche und Betreuer waren mit viel Herzblut an diesem Wochenende dabei. Neben den Bewerben gab es auch eine Regelkunde, Speziell im Zielbewerb. Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern für die gute Jugendarbeit in ihren Vereinen”, berichtete Bundesspartenreferent Stefan Solböck und bedankte sich auch beim ER ST. Peter Honeywell/Balu unter der Führung von Vereinsobmann Karlheinz Plieschnegger für die mustergültige Durchführung und Bewirtung an den beiden Tagen. Für 2024 ist die Jugend Bundesmeisterschaft in Tirol geplant.

ESV Ladler Wang gewinnt Mixed-Meisterschaft

Ebenfalls am Sonntag fand in Klagenfurt auch die 17. SPORTUNION-Mixed-Bundesmeisterschaft statt. 16 Mannschaften aus sechs Bundesländern traten aufgeteilt in zwei Gruppen zu dieser Meisterschaft an. Nach der Vorrunde wurde noch ein Platzierungsspiel gespielt. Im Finale standen sich der regierende Mixed Staatsmeister GSC Liebenfels aus Kärnten und der ESV Union Ladler Wang aus Niederösterreich gegenüber. Wang spielte ein fast Perfektes Finale und siegte überraschend klar. Im Siegerteam standen neben Stefan Solböck selbst noch Wolfgang Karl sowie Nina und Margit Solböck. Neben Wang und Liebenfels schaffte noch der ESV Union Autal mit Platz drei den Sprung auf das Stockerl.

“Ein großer Dank gilt auch Kurt Gebenetter, dem Landesspartenreferenten der SPORTUNION Kärnten, für die Vorbereitungsarbeiten im Vorfeld”, so Solböck. Gebenetter konnte aufgrund einer Reha nicht selbst bei der Bundesmeisterschaft anwesend sein. Der neue Modus auf zwei Gruppen fand auch bei fast allen Teilnehmer:innen nur positiven Anklang. Damit konnte die Spielzeit um ein Drittel verkürzt werden. Für 2024 ist die Mixed Bundesmeisterschaft in Salzburg geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.