Stocksport: SPORTUNION-Bundesmeisterschaften für Jugend und Mixed fanden in Klagenfurt statt

Am 7. und 8. Oktober 2023 veranstaltete die SPORTUNION in Klagenfurt (Kärnten) zuerst nach mehrjähriger Pause ihre Stocksport-Jugend-Bundesmeisterschaften, dann jene für die Mixed-Teams. 

Erstmals seit 2019 konnte heuer wieder eine SPORTUNION-Jugend-Bundesmeisterschaft für den Stocksport durchgeführt werden. Es wurde in den verschiedenen Altersklassen gespielt, Teilnehmer:innen aus vier Bundesländern waren in Klagenfurt dabei. Am Samstag waren 15 Jugendliche bei dem Zielbewerben am Start. Für die herausragenden Leistungen sorgten die beiden Niederösterreicher:innen Nina Solböck vom ESV Union Ladler Wang und David Lettner von der SG Umdasch Winklarn. Die beiden Kaderspieler gewannen jeweils mit guter Punktezahl ihre Einzelbewerbe und auch gemeinsam den Duo-Teambewerb.

Am Sonntag standen dann die Mannschaftsspiele auf dem Programm. Insgesamt nahmen 31 Jugendliche Teil. In der Klasse U-14 siegte die SG Liebenfels/Treffelsdorf. Den U-16 Duo-Bewerb gewann Oberösterreich. “Alle Jugendliche und Betreuer waren mit viel Herzblut an diesem Wochenende dabei. Neben den Bewerben gab es auch eine Regelkunde, Speziell im Zielbewerb. Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern für die gute Jugendarbeit in ihren Vereinen”, berichtete Bundesspartenreferent Stefan Solböck und bedankte sich auch beim ER ST. Peter Honeywell/Balu unter der Führung von Vereinsobmann Karlheinz Plieschnegger für die mustergültige Durchführung und Bewirtung an den beiden Tagen. Für 2024 ist die Jugend Bundesmeisterschaft in Tirol geplant.

ESV Ladler Wang gewinnt Mixed-Meisterschaft

Ebenfalls am Sonntag fand in Klagenfurt auch die 17. SPORTUNION-Mixed-Bundesmeisterschaft statt. 16 Mannschaften aus sechs Bundesländern traten aufgeteilt in zwei Gruppen zu dieser Meisterschaft an. Nach der Vorrunde wurde noch ein Platzierungsspiel gespielt. Im Finale standen sich der regierende Mixed Staatsmeister GSC Liebenfels aus Kärnten und der ESV Union Ladler Wang aus Niederösterreich gegenüber. Wang spielte ein fast Perfektes Finale und siegte überraschend klar. Im Siegerteam standen neben Stefan Solböck selbst noch Wolfgang Karl sowie Nina und Margit Solböck. Neben Wang und Liebenfels schaffte noch der ESV Union Autal mit Platz drei den Sprung auf das Stockerl.

“Ein großer Dank gilt auch Kurt Gebenetter, dem Landesspartenreferenten der SPORTUNION Kärnten, für die Vorbereitungsarbeiten im Vorfeld”, so Solböck. Gebenetter konnte aufgrund einer Reha nicht selbst bei der Bundesmeisterschaft anwesend sein. Der neue Modus auf zwei Gruppen fand auch bei fast allen Teilnehmer:innen nur positiven Anklang. Damit konnte die Spielzeit um ein Drittel verkürzt werden. Für 2024 ist die Mixed Bundesmeisterschaft in Salzburg geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.