Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ der SPORTUNION Niederösterreich in Stockerau

Niederösterreichzum Originalbeitrag

Am 16. September 2023 fand die Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch sowie Bischof Alois Schwarz nahmen an den Feierlichkeiten teil und dankten den Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeiten im Verein.

Landesgeschäftsführer Markus Skorsch führte durch die Ehrenamtsgala und konnte über 300 Vereinsfunktionär:innen für über 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der SPORTUNION Niederösterreich begrüßen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von den Tanzflöhen der SPORTUNION Stockerau, die zu mitreißender Musik ihre Choreografien mit viel Spaß präsentierten. Danach folgte ein Auftritt der Artistin Maria Gschwandtner, die ein akrobatisches und kontorsionistisches Repertoire zeigte und somit das Publikum auf Anhieb verzauberte.

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7603_HiResDie Tanzflöhe der SPORTUNION Stockerau

Über 300 Geehrte

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager freute es besonders, dass mehr als 300 Träger:innen des Goldenen Ehrenzeichens der Einladung folgten und bedankte sich: „Ohne euch würden wir heute nicht da sein, ohne euch wären das soziale Gefüge und die Gemeinschaft in den Gemeinden nicht so. Ohne euch wären die Menschen in Niederösterreich nicht so fit.“

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7816_HiResArtistin Maria Gschwandtner

Auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren unter den Gästen. „Sport ist ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens, der uns fit und gesund hält. Mit ganz viel Sport schaffen wir es auch, im Alter gesund zu bleiben und das hohe Alter zu genießen“, sagte Mikl-Leitner und meinte weiters: „Der Sport hat das Seine getan, dass ihr nach wie vor fit seid. Beim Reingehen habe ich eine Dame kennengelernt, Frau Margit Schieder, 98 Jahre jung, 46 Jahre ehrenamtlich tätig und vor einigen Jahren hat sie die Silberne gemacht. Sie ist für uns ein ganz großes Vorbild.“

Peter McDonald zeigte sich stolz auf den Landesverband: „Ihr habt ein Vermächtnis geschaffen, jeder von Ihnen ist mehr als 25 Jahre, viele mehr als 40 Jahre als Funktionär tätig.“ Er danke auch dem Land, denn „es gibt kein Bundesland, das so viel tut für Kultur und Sport, wie Niederösterreich. Kein Sportverein wurde in der Krise im Stich gelassen.“ Einen spannenden und lehrreichen Impulsvortrag gab es zudem von Genetiker Markus Hengstschläger von der Medizinischen Universität Wien zum Thema “Gene – Chancen – Talente”.  Abschließend wurde Leopold Schlogger von der SPORTUNION Hollabrunn, sowie Birgit Fürnkranz-Maglock vom UNION Schwimmverein Krems und Mitglied im Landesvorstand der SPORTUNION NÖ, das Goldenen Ehrenzeichen verliehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.