Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ der SPORTUNION Niederösterreich in Stockerau

Niederösterreichzum Originalbeitrag

Am 16. September 2023 fand die Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch sowie Bischof Alois Schwarz nahmen an den Feierlichkeiten teil und dankten den Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeiten im Verein.

Landesgeschäftsführer Markus Skorsch führte durch die Ehrenamtsgala und konnte über 300 Vereinsfunktionär:innen für über 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der SPORTUNION Niederösterreich begrüßen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von den Tanzflöhen der SPORTUNION Stockerau, die zu mitreißender Musik ihre Choreografien mit viel Spaß präsentierten. Danach folgte ein Auftritt der Artistin Maria Gschwandtner, die ein akrobatisches und kontorsionistisches Repertoire zeigte und somit das Publikum auf Anhieb verzauberte.

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7603_HiResDie Tanzflöhe der SPORTUNION Stockerau

Über 300 Geehrte

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager freute es besonders, dass mehr als 300 Träger:innen des Goldenen Ehrenzeichens der Einladung folgten und bedankte sich: „Ohne euch würden wir heute nicht da sein, ohne euch wären das soziale Gefüge und die Gemeinschaft in den Gemeinden nicht so. Ohne euch wären die Menschen in Niederösterreich nicht so fit.“

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7816_HiResArtistin Maria Gschwandtner

Auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren unter den Gästen. „Sport ist ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens, der uns fit und gesund hält. Mit ganz viel Sport schaffen wir es auch, im Alter gesund zu bleiben und das hohe Alter zu genießen“, sagte Mikl-Leitner und meinte weiters: „Der Sport hat das Seine getan, dass ihr nach wie vor fit seid. Beim Reingehen habe ich eine Dame kennengelernt, Frau Margit Schieder, 98 Jahre jung, 46 Jahre ehrenamtlich tätig und vor einigen Jahren hat sie die Silberne gemacht. Sie ist für uns ein ganz großes Vorbild.“

Peter McDonald zeigte sich stolz auf den Landesverband: „Ihr habt ein Vermächtnis geschaffen, jeder von Ihnen ist mehr als 25 Jahre, viele mehr als 40 Jahre als Funktionär tätig.“ Er danke auch dem Land, denn „es gibt kein Bundesland, das so viel tut für Kultur und Sport, wie Niederösterreich. Kein Sportverein wurde in der Krise im Stich gelassen.“ Einen spannenden und lehrreichen Impulsvortrag gab es zudem von Genetiker Markus Hengstschläger von der Medizinischen Universität Wien zum Thema “Gene – Chancen – Talente”.  Abschließend wurde Leopold Schlogger von der SPORTUNION Hollabrunn, sowie Birgit Fürnkranz-Maglock vom UNION Schwimmverein Krems und Mitglied im Landesvorstand der SPORTUNION NÖ, das Goldenen Ehrenzeichen verliehen.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.