Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ der SPORTUNION Niederösterreich in Stockerau

Am Samstag, 16.09.2023 fand die Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch sowie Bischof Alois Schwarz nahmen an den Feierlichkeiten teil und dankten den Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeiten im Verein.

 

Landesgeschäftsführer Markus Skorsch führte durch die Ehrenamtsgala und konnte über 300 Vereinsfunktionär:innen für über 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der SPORTUNION Niederösterreich begrüßen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von den Tanzflöhen der SPORTUNION Stockerau, die zu mitreißender Musik ihre Choreografien mit viel Spaß präsentierten. Danach folgte ein Auftritt der Artistin Maria Gschwandtner, die ein akrobatisches und kontorsionistisches Repertoire zeigte und somit das Publikum auf Anhieb verzauberte.

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7603_HiResDie Tanzflöhe der SPORTUNION Stockerau
© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7816_HiResArtistin Maria Gschwandtner

Einen spannenden und lehrreichen Impulsvortrag gab es von Genetiker Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger von der Medizinischen Universität Wien zum Thema “Gene – Chancen – Talente”.

SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager freute es besonders, dass mehr als 300 Träger:innen des Goldenen Ehrenzeichens der Einladung folgten und bedankte sich: „Ohne euch würden wir heute nicht da sein, ohne euch wären das soziale Gefüge und die Gemeinschaft in den Gemeinden nicht so. Ohne euch wären die Menschen in Niederösterreich nicht so fit.“

Abschließend wurde Leopold Schlogger von der SPORTUNION Hollabrunn, sowie Birgit Fürnkranz-Maglock vom UNION Schwimmverein Krems und Mitglied im Landesvorstand der SPORTUNION NÖ, das Goldenen Ehrenzeichen verliehen.

 

 

Fotos vom “Club der Goldenen”

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und