FICEP-Camp 2023: Eine schaurige, sportliche und schöne Woche in Rumänien

Das diesjährige 47. FICEP-Camp, eine internationale Sport- und Abenteuerwoche für Jugendliche, war ein voller Erfolg. Von 30. Juli bis 6. August erlebten 81 Teilnehmer:innen aus fünf FICEP-Ländern in Rumänien eine unvergessliche Woche voller Sport, Spaß und Abenteuern. Sie konnten dabei das Gastgeberland erkunden und neue internationale Freundschaften schließen.

Für die österreichische Delegation begann das Camp traditionell schon am 29. Juli mit dem Vorcamp in Wien, bei dem sich die Teilnehmer:innen kennenlernen und beim Padel-Tennis das erste sportliche Highlight erleben durften. Die Woche in Rumänien war dann geprägt von verschiedensten sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Ultimate Frisbee, Bogenschießen, Bubble Soccer und Mountainbiken. Darüber hinaus dürften sich die Teilnehmer:innen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien im Rahmen verschiedenster Großgruppen- und Gemeinschaftsspielen näher kennenlernen und austauschen.

Auf den Spuren Graf Draculas

Ein absolutes Highlight des Camps waren die Ausflüge ins Schloss Bran (bekannt als „Draculaschloss“) und nach Sighisoara, einer bedeutenden Stadt in der Region Siebenbürgen, deren Stadtkern zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auf den Spuren Graf Draculas wandelnd, konnten die Jugendlichen dabei vor beeindruckenden Kulissen Spannendes über die Geschichte Rumäniens erfahren.

FICEP-Logo

Traditionell, ganz im Gedanken des interkulturellen Austauschs der FICEP, durften sich die Teilnehmer:innen über den “Evening of Nations” freuen, an dem alle Delegationen sich und ihr Land präsentieren konnten. Ob traditionelle Tänze, Lieder, Spiele oder Aufführungen – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, was den “Evening of Nations” jedes Mal aufs Neue zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Am 6.8. ist unsere Delegation wieder gut in Wien angekommen und hat sichtlich begeistert ihre Eindrücke mit uns geteilt.

Stimmen der österreichischen Teilnehmenden

Es war eine sehr sehr tolle Erfahrung, welche ich diese Woche machen durfte. Ich habe extrem viele und nette Leute kennengelernt. In meinem Umfeld im Team Österreich sind alle sehr nett und ich habe mich gut behandelt gefühlt.

– Maxi


Das Team Österreich hat perfekt harmoniert und wir waren eine echt tolle Gruppe. Die coole Location gemeinsam mit interessanten Aktivitäten und netten Leuten wird mir in Erinnerung bleiben.

– Isabel


Das Knüpfen der internationalen Kontakte und auch das Kennenlernen der Kultur sind jedes Jahr sehr spannend. In Verbindung mit der sportlichen Aktivität und den damit verbundenen Werten ist das Camp jedes Jahr eine sehr bereichernde und lustige Erfahrung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

– Lea


Ich habe sehr viel über die Kultur und die Lebensweise der anderen Nationalitäten gelernt. Es war eine schöne und vor Allem interessante Erfahrung mit den anderen Teilnehmern des Camps zu interagieren. Unser Team hat perfekt harmoniert! Wir alle haben uns bestens untereinander und mit den Betreuern verstanden. Der Standort an dem das Camp stattfand war sehr gediegen.

– Tobi


Das Camp war geil, die Menschen sind nice, denn wir sind Team Österreich. Nicht nur haben wir viel Sport gemacht, sondern auch das Land Rumänien mit Ausflügen kennengelernt.

– Vanessa


Am Anfang der Woche habe ich ein bisschen gezweifelt, aber ich finde es wurde eine sehr tolle und lustige Woche. Ich habe neue Menschen kennengelernt, war zum ersten Mal in Rumänien und hab viel Sport gemacht.

– Elena


Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.