FICEP-Camp 2023: Eine schaurige, sportliche und schöne Woche in Rumänien

Das diesjährige 47. FICEP-Camp, eine internationale Sport- und Abenteuerwoche für Jugendliche, war ein voller Erfolg. Von 30. Juli bis 6. August erlebten 81 Teilnehmer:innen aus fünf FICEP-Ländern in Rumänien eine unvergessliche Woche voller Sport, Spaß und Abenteuern. Sie konnten dabei das Gastgeberland erkunden und neue internationale Freundschaften schließen.

Für die österreichische Delegation begann das Camp traditionell schon am 29. Juli mit dem Vorcamp in Wien, bei dem sich die Teilnehmer:innen kennenlernen und beim Padel-Tennis das erste sportliche Highlight erleben durften. Die Woche in Rumänien war dann geprägt von verschiedensten sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Ultimate Frisbee, Bogenschießen, Bubble Soccer und Mountainbiken. Darüber hinaus dürften sich die Teilnehmer:innen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien im Rahmen verschiedenster Großgruppen- und Gemeinschaftsspielen näher kennenlernen und austauschen.

Auf den Spuren Graf Draculas

Ein absolutes Highlight des Camps waren die Ausflüge ins Schloss Bran (bekannt als „Draculaschloss“) und nach Sighisoara, einer bedeutenden Stadt in der Region Siebenbürgen, deren Stadtkern zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auf den Spuren Graf Draculas wandelnd, konnten die Jugendlichen dabei vor beeindruckenden Kulissen Spannendes über die Geschichte Rumäniens erfahren.

FICEP-Logo

Traditionell, ganz im Gedanken des interkulturellen Austauschs der FICEP, durften sich die Teilnehmer:innen über den “Evening of Nations” freuen, an dem alle Delegationen sich und ihr Land präsentieren konnten. Ob traditionelle Tänze, Lieder, Spiele oder Aufführungen – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, was den “Evening of Nations” jedes Mal aufs Neue zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Am 6.8. ist unsere Delegation wieder gut in Wien angekommen und hat sichtlich begeistert ihre Eindrücke mit uns geteilt.

Stimmen der österreichischen Teilnehmenden

Es war eine sehr sehr tolle Erfahrung, welche ich diese Woche machen durfte. Ich habe extrem viele und nette Leute kennengelernt. In meinem Umfeld im Team Österreich sind alle sehr nett und ich habe mich gut behandelt gefühlt.

– Maxi


Das Team Österreich hat perfekt harmoniert und wir waren eine echt tolle Gruppe. Die coole Location gemeinsam mit interessanten Aktivitäten und netten Leuten wird mir in Erinnerung bleiben.

– Isabel


Das Knüpfen der internationalen Kontakte und auch das Kennenlernen der Kultur sind jedes Jahr sehr spannend. In Verbindung mit der sportlichen Aktivität und den damit verbundenen Werten ist das Camp jedes Jahr eine sehr bereichernde und lustige Erfahrung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

– Lea


Ich habe sehr viel über die Kultur und die Lebensweise der anderen Nationalitäten gelernt. Es war eine schöne und vor Allem interessante Erfahrung mit den anderen Teilnehmern des Camps zu interagieren. Unser Team hat perfekt harmoniert! Wir alle haben uns bestens untereinander und mit den Betreuern verstanden. Der Standort an dem das Camp stattfand war sehr gediegen.

– Tobi


Das Camp war geil, die Menschen sind nice, denn wir sind Team Österreich. Nicht nur haben wir viel Sport gemacht, sondern auch das Land Rumänien mit Ausflügen kennengelernt.

– Vanessa


Am Anfang der Woche habe ich ein bisschen gezweifelt, aber ich finde es wurde eine sehr tolle und lustige Woche. Ich habe neue Menschen kennengelernt, war zum ersten Mal in Rumänien und hab viel Sport gemacht.

– Elena


Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.