SPORTUNION Steiermark: Stefan Herker beim 29. Landestag einstimmig als Präsident wiedergewählt

Steiermarkzum Originalbeitrag

Am 16. Juni 2023 ging der 29. ordentliche Landestag der SPORTUNION Steiermark im Raiffeisen Sportpark sehr sportlich über die Bühne. Rund 300 Vertreter:innen unserer Mitgliedsvereine wählten einstimmig den neu zusammengestellten Landesvorstand und Disziplinarausschuss sowie den Landesgeschäftsführer Markus Pichler.

Alle vier Jahre wird der Vorstand der SPORTUNION Steiermark von den Vertreter:innen der rund 700 steirischen Mitgliedsvereinen neu gewählt. Der Raiffeisen Sportpark bot auch dieses Mal wieder die perfekte Location für eine gelungen Veranstaltung mit sportlichem Rahmenprogramm. Das einstimmige Wahlergebnis bestätigte das bewährte Team (Landesvorstand, Landesgeschäftsführer und Disziplinarauschuss) rund um Präsident Stefan Herker, der auch in der nächsten Periode die Geschicke der Sportunion Steiermark leiten wird. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengästen, angeführt von Gesundheitslandesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß, Präsident der SPORTUNION Österreich Peter McDonald  sowie acht Vertreter:innen der Landesverbände unterstrich die hohe Bedeutung unseres Verbandes in der heimischen Sportlandschaft.

Der 29. Landestag begann wortwörtlich mit einem Schwertschlag. Der Verein Indes – Fernöstlich historische europäische Kampfkunst begeisterte das Auditorium von Beginn weg mit tollen Showkämpfen. Danach erst folgte die offizielle Begrüßung durch den Präsidenten der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker. Nach einer Minute des Innhaltens und dem stillen Gedenken an die Verstorbenen wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt. Danach richteten LR Dr. Juliane Bogner-Strauß und Präsident der SPORTUNION Österreich, Peter McDonald ihre Grußworte an alle anwesenden Delegierten. Als der Moderator seine Fragen stellen wollte, sie aber nicht mehr fand,  konnte der Verein FDC SPORTUNION Catchup Graz rasch aushelfen und die verlorenen Fragen per Frisbees einfliegen lassen – ein gelungener Showblock.

Noch vor den Berichten des Präsidenten, Stefan Herker und des Finanzreferenten Otto Esterl, sorgten die Tänzer:innen aus den Vereinen SENIORENTANZ ÖSTERREICH – Landesverband Steiermark, UNION TANZSPORTCLUB CHOICE STYRIA, TANZSPORTCLUB THE ONE, UNION TANZSPORTCLUB DANCE UNITY – STREETDANCE für Schwung. Danach wurde dem Antrag auf  Entlastung des Vorstands stattgegeben und auch die Änderungen der Verbandsstatuten angenommen. Auch die Wahl des neuen Landesvorstandes, Disziplinarausschusses und der Landesgeschäftsführung, wurden einstimmig von allen wahlberechtigten Delegierten bestätigt. Zur Auflockerung folgte ein weitere Showblock mit den Athleten aus dem Verein Alpha Trial DSG, die mit fahrtechnischen Einlagen zu unterhalten wussten.

Am Ende des offiziellen Teils fanden noch Ehrungen statt. Heimo Degen wurde um seine Verdienste für den Sport mit dem Goldenen Ehrzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Harald Schwarz und Klaus Uhlir wurden zu Ehrenmitgliedern der SPORTUNION Steiermark ernannt. Nach den Verkünden der Schlusswort und dem Singen der Landeshymne wurden der offizielle Teil des Landestages 2023 für beendet erklärt und Landeshauptmann Christopher Drexler lud zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.