Europäisches Solidaritätskorps: SPORTUNION begrüßt neue Freiwillige Beatriz

Im Rahmen der Freiwilligenprojekte des Europäischen Solidaritätskorps darf die SPORTUNION wieder eine Freiwillige im Generalsekretariat begrüßen. Beatriz Martínez Ríos kommt aus Spanien und wird den Dachverband in den kommenden zwölf Monaten in verschiedensten Bereichen unterstützen.

Von Andalusien nach Wien

Beatriz kommt aus Sevilla im Süden von Spanien, spricht aktuell Spanisch und Englisch, startet bald einen Deutschkurs. “Ich freue mich schon darauf, Deutsch zu lernen. In ein Land mit fremder Sprache zu kommen, sehe ich als lehrreiche Erfahrung, die mir dabei helfen wird, mit Unsicherheit und Stresssituationen umzugehen”, nimmt sie die kleine Sprachbarriere gelassen. Im SPORTUNION-Generalsekretariat wird bis auf weiteres viel auf Englisch geplaudert.

Die 26-Jährige hat in ihrer Heimat Sport an der Universität von Cadiz studiert und als Sporttherapeutin gearbeitet. “Ich freue mich schon sehr auf die Möglichkeiten, die das Freiwilligenjahr bei der SPORTUNION mit sich bringt. Ein Jahr lang im Ausland leben zu dürfen ist eine tolle Erfahrung”, erzählt Beatriz über ihre Motivation.

© SPORTUNION
Beatriz mit Ugotchi
Beatriz hat auch "Ugotchi" schon kennengelernt.

“Ich wurde hier super aufgenommen. Bislang gefällt es mir hier sehr gut, das Wetter ist wärmer als erwartet und ich konnte mir schon einiges anschauen in Wien”, sagt sie nach ihrer ersten Woche. Ungewohnt war für sie auch das Einkaufen im Supermarkt. “Ich habe ein bisschen gebraucht, um alles zu finden”, erzählt sie. Ein bisschen schwerer fiel der Abschied von der Familie zuhause, “aber im Mai ist schon ein Kurzbesuch zuhause geplant”. Dann wird Beatriz schon einiges zu erzählen haben.

© SPORTUNION
Stefan Grubhofer Porträt
Generalsekretär Stefan Grubhofer

Ein Jahr voller Möglichkeiten

“Wir heißen Beatriz herzlich willkommen und hoffen, dass sie bei uns ein tolles Jahr erlebt. Als SPORTUNION ist es unser Anspruch, Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun. Das ESK schafft dafür perfekte Rahmenbedingungen und ermöglicht den Austausch junger Freiwilliger über die Ländergrenzen hinweg”, erklärt SPORTUNION- und FICEP-Generalsekretär Stefan Grubhofer.

Die Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in der SPORTUNION sind vielfältig. “Von der Teilnahme an internationalen Großveranstaltungen bis zur Unterstützung bei Schulkooperationsprojekten, der Unterstützung der SPORTUNION-Akademie oder des Generalsekretariats können sich Freiwillige gemäß ihrer eigenen Persönlichkeit einbringen und entfalten”, so Grubhofer.

Die bisherigen Freiwilligen über ihr Jahr bei der SPORTUNION
„Das Team der SPORTUNION ist großartig. Man hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben ein Teil des Teams zu sein. Neben Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen des Generalsekretariats, durfte ich an verschiedensten Projekten in Österreich, aber auch in Italien, mitarbeiten und dabei tolle Erfahrungen machen. Für mein Freiwilligenjahr nach Wien zu kommen und bei der SPORTUNION zu arbeiten, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.”
Paula Gutierrez del Río (ESK-Freiwillige 2021/22)
Paula Gutierrez del Rio
Dzhulianna Diuk

“Die SPORTUNION hat mich vielen wunderbaren Menschen vorgestellt und mir viele Möglichkeiten eröffnet. Ich bereue keine Sekunde, dass ich mich entschieden habe, umzuziehen und ein neues Leben zu beginnen. Meine Arbeit hier war sehr interessant und abwechslungsreich.”

Dzhulianna Diuk (ESK-Freiwilligenjahr 2022/23)

Agentur "grenzenlos" Logo
BMÖDS-Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.