Sportlicher Semesterausklang für 500 Schüler:innen beim SPORTUNION actionday Oberpullendorf

Burgenlandzum Originalbeitrag

Der erste große SPORTUNION actionday des Jahres ging – nach der zweijährigen coronabedingter Pause – endlich wieder in der Sporthalle Kurz in Oberpullendorf über die Bühne. Mit dabei waren SPORTUNION Vereine, Partnerorganisationen und Trendsportstationen der SPORTUNION Burgenland, die den rund 500 Kindern und Jugendlichen ihre Sportart präsentieren und Spaß an Bewegung vermitteln konnten.

Die actionday Tour der SPORTUNION steht 2023 unter dem Motto „Sport verbindet –gemeinsam stark“. Das spiegelt sich unter anderem auch in speziellen Mitmachstationen wider, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Ein SPORTUNION actionday ist ein vielfältiges Sport-und Spielfest, bei dem es darum geht, verschiedene Stationen–diesmal waren es insgesamt zwölf -zu absolvieren und dabei sportlich aktiv zu sein und Spaß zu haben. Auch in der kalten Jahreszeit zieht die SPORTUNION Burgenland mit geschulten Betreuer:innen, coolen Trendsportarten und viel Mithilfe regionaler Sportvereine durch das Burgenland, um Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern.

Viele Vereine und Schulen dabei

Von Seiten der Vereine präsentierte sich die UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf. Die Tennisstation wurde vom Sporthotel Kurz betreut. Auch das Rote Kreuz und der Zivilschutzverband war mit einer Mitmachstation vertreten. Unter den Ehrengästen waren SPORTUNION Vizepräsident Hans Donhauser, Oberpullendorfs Bürgermeister Johann Heisz und BTV-Präsident Günter Kurz sowie viele Lehrkräfte und natürlich die Schülerinnen und Schülerder beteiligten Schulen: VS Kalkgruben, VS Großwarasdorf, VS Oberpullendorf, MS Kobersdorf, VS Rattersdorf, ASO Oberpullendorf, MS Marianum Steinberg, MS Oberpullendorf, VS Weingraben, MS Bernstein & Lockenhaus, VS Steinberg/Dörfl, VS Kaisersdorfund VS Unterfrauenhaid.

SPORTUNION-Geschäftsführer Patrick J. Bauer freut sich, dass die SPORTUNION actionday Tour endlich wieder los geht: „Nachdem wir wegen Corona gerade in der kalten Jahreszeit in den Sporthallen eine längere Pause hatten, freut es uns umso mehr, hier in Oberpullendorf wieder einen guten Start unserer Veranstaltungsreihehingelegt zu haben.Mit der actionday Tour möchten wir unseren Vereinen dabei helfen, Mitglieder zu gewinnen und den Kindern –getreu unserem Motto „wir bewegen Menschen“ –Spaß am Sport und der Bewegung im Allgemeinen vermitteln.“

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.