Eisstocksport: ESV Union Wang gewinnt 40. SPORTUNION Bundesmeisterschaft

Zum 40. Mal fand am Samstag, 3. Dezember 2022, die SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport statt. In der Eishalle Amstetten waren 18 Mannschaften dabei, den Sieg holte sich am Ende mit der Union Wang der Favorit.

18 Mannschaften aus sechs Bundesländern trafen sich am Samstag in Amstetten, um den SPORTUNION Bundesmeister auszuspielen. Nachdem zunächst in zwei Vorrundengruppen zu je neun Mannschaften gespielt wurde, gab es anschließend noch ein Platzierungsspiel der besten vier Mannschaften jeder Gruppe.

Im Finale standen sich schlussendlich der ESV UNION Ladler Wang (Niederösterreich) und die UNION Wenigzell (Steiermark) gegenüber. Dabei setzten sich die Wanger Eisstocksportler Bert Haselsteiner, Christian Hobl sowie Jakob und Patrick Solböck durch und konnten somit den Bundesmeistertitel feiern. Die Niederösterreicher sind auch amtierender österreichischer Meister. 

Fair Play groß geschrieben

Neben dem zweitplatzierten UNION Wenigzell, schaffte auch noch die GSC Liebenfels (Kärnten) als dritter den Sprung auf das Stockerl. “Wie schon in den letzten Jahren, war das Fair Play auch diesmal wieder ganz groß geschrieben”, berichtet SPORTUNION Bundesspartenreferent Stefan Solböck vom Event, das auch von SPORTUNION NÖ Vizepräsident Gerhard Glinz besucht wurde.

Das gesamte Endergebnis

Solböck bedankte sich beim ESV UNION Ladler Wang für die mustergültige Durchführung dieser Bundesmeisterschaft. Gemeinsam mit Glinz führte er die Siegerehrung durch und übergab die Medaillen und Sachpreise an die glücklichen Gewinner.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.