46. FICEP Youth Camp – #alltogether

Unter dem Motto „gender equality in sports“ fand das diesjährige FICEP Camp von 6. bis 13. August in Österreich statt. Wir blicken auf eine unvergessliche Woche voller sportlicher Abenteuer, spannender Workshops und internationaler Freundschaften zurück!

Eröffnungszeremonie und heilige Messe

Während die österreichische Delegation bereits am 5. August in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn mit dem Vorcamp starten durfte, wurden die Delegationen aus Deutschland, Frankreich, Rumänien und Tschechien voller Vorfreude am Samstag empfangen. Der offizielle Campstart wurde mit der Eröffnungszeremonie am Abend des 6. Augusts eingeläutet.  Auch der Präsident der FICEP, KR. Kons. Gerhard Hauer, sowie der Präsident der FICEP-Jugendkommission, Claudiu Roznovszky richteten einleitende Worte an die teilnehmenden Jugendlichen. Anschließende Ice-breaking-Games rundeten den Abend ab und legten den Grundstein für neue, internationale Freundschaften.

Am Sonntag feierte Sportseelsorger Alfred Jokesch mit allen Jugendlichen die heilige Messe, die in der Sporthalle stattfand und zum Thema Freude gestaltet wurde.

Spiel, Sport, Spaß und Abenteuer

Auch die nächsten Tage waren vollgepackt mit Spaß und Abenteuern. Neben klassischen Lieblingssportarten wie Fußball, Beachvolleyball und Tanzen, konnten die Jugendlichen Besonderheiten wie Bubble Soccer, Parkour und Ninja, oder auch Rafting wählen. Ergänzt wurde das Programm mit Kreativ-Workshops und Workshops zum Hauptthema des Camps, „gender equality in sports“, in denen die Jugendlichen unter professioneller Anleitung gemeinsam wertvolle Inhalte erarbeiten konnten. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Hallstatt, auf dem die Teilnehmenden das Salzbergwerk erkunden durften.

Besondere Abendprogramme durften ebenfalls nicht fehlen. Ein absolutes Highlight war dabei der „evening of nations“ bei dem sich jede Delegation vorstellen und die anderen Nationen mit traditionellen Tänzen, aber auch Spieleshows wie dem deutschen „1, 2 oder 3“ in ihren Bann ziehen konnten.

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Ein riesengroßes Dankeschön an das ganze Organisationsteam unter der Leitung von Anna Lamprecht, das Team der Sportarea Grimming, die zahlreichen Referentinnen und Referenten, die anwesenden Vorstandmitglieder der FICEP, die Delegationsleiterinnen und Delegationsleiter und allen voran natürlich an die teilnehmenden Jugendlichen, die diese Woche, ganz im Sinne des Mottos #alltogether, alle gemeinsam zu einem grandiosen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das 47. FICEP Youth Camp im kommenden Jahr!

*Der Artikel spiegelt ausschließlich die Meinung der SPORTUNION Österreich wider. Die Kommission der Europäischen Union ist für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem