SPORTUNION: Trendsport begeisterte zum Semesterfinale Österreichs Schulen

SPORTUNION-Vereine sorgten für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival 2022 mit über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Schulen. 

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Nach dem Auftakt in Wien fanden finale Events in Innsbruck und Salzburg für 11- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen statt. SPORTUNION-Vereine vom Neusiedler See bis zum Bodensee sorgten für ein actionreiches Sportfest mit mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler.

Auf dem Programm standen 65 unterschiedliche Sportarten: Aerial Silk (Tuchakrobatik), Air-Badminton, Airtrack, Aikido, Akrobatik, Artistik, American Football, Badminton, Balance, Basketball, Beachvolleyball, Breacking & Hip Hop Dance, Bogenschießen, Bubble Soccer, Bumperballs, Bungeerun, Calisthenics, Cross-Workout, Disc Golf, Dirtrun, Dodgeball, Fechten, Fitness Boxen, Flag Football, Floorball, Funsports, Fußball,  Handball, historisch europäische Kampfkunst, Hockey, Kampfsport, Kendo, Klettern, Kort.X., Lacrosse , Leichtathletik, Longboarden, Padeltennis, Parcours & Freerunning, Mini Tischtennis, Mixed-Games, Ninja Triple, Racketlon, Riesenwuzzler, Rudern, Rhönrad, Schach, Showdance & Gymnastik, Skateboard, Slackline, Street Dance, Soccer Dart, Speedminton, Speedtennis, Spikeball, Streetdance, Street Racket, Taekwondo, Tischtennis, Quidditch, Ultimate Frisbee, Vitalcoaches, Volleyball, Zielwurf und Zirkus-Sport.

Sportvereine als sozialer Motor

„Über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein actionreiches Semesterfinale erlebt. Studien haben aufgezeigt, dass vor allem die jüngste Generation stark unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat, was sich negativ auf die physische und mentale Entwicklung ausgewirkt hat. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, die sich beim Kooperationspartner UNIQA für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.