SPORTUNION: Trendsport begeisterte zum Semesterfinale Österreichs Schulen

SPORTUNION-Vereine sorgten für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival 2022 mit über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Schulen. 

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Nach dem Auftakt in Wien fanden finale Events in Innsbruck und Salzburg für 11- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen statt. SPORTUNION-Vereine vom Neusiedler See bis zum Bodensee sorgten für ein actionreiches Sportfest mit mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler.

Auf dem Programm standen 65 unterschiedliche Sportarten: Aerial Silk (Tuchakrobatik), Air-Badminton, Airtrack, Aikido, Akrobatik, Artistik, American Football, Badminton, Balance, Basketball, Beachvolleyball, Breacking & Hip Hop Dance, Bogenschießen, Bubble Soccer, Bumperballs, Bungeerun, Calisthenics, Cross-Workout, Disc Golf, Dirtrun, Dodgeball, Fechten, Fitness Boxen, Flag Football, Floorball, Funsports, Fußball,  Handball, historisch europäische Kampfkunst, Hockey, Kampfsport, Kendo, Klettern, Kort.X., Lacrosse , Leichtathletik, Longboarden, Padeltennis, Parcours & Freerunning, Mini Tischtennis, Mixed-Games, Ninja Triple, Racketlon, Riesenwuzzler, Rudern, Rhönrad, Schach, Showdance & Gymnastik, Skateboard, Slackline, Street Dance, Soccer Dart, Speedminton, Speedtennis, Spikeball, Streetdance, Street Racket, Taekwondo, Tischtennis, Quidditch, Ultimate Frisbee, Vitalcoaches, Volleyball, Zielwurf und Zirkus-Sport.

Sportvereine als sozialer Motor

„Über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein actionreiches Semesterfinale erlebt. Studien haben aufgezeigt, dass vor allem die jüngste Generation stark unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat, was sich negativ auf die physische und mentale Entwicklung ausgewirkt hat. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, die sich beim Kooperationspartner UNIQA für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!