Isra Celo gewinnt Youth League-Gold in Porec

Isra Celo (UNION Karate Akedemie Zen Tai Ryu) untermauerte warum sie die Nr. 1 der U18-Weltrangliste ist: Nach EM-Bronze kletterte die St. Pöltenerin in Porec ganz nach oben aufs Stockerl, schlug im Endkampf mit ihrer Anan Dai Kata die Belgierin Chiara Manca knapp mit 25,26:25,14 Zählern.

4 Medaillen im WKF-Cup

Bronze erreichen im Kumite (alle Karate-Leistungszentrum Pinzgau): Nina Schuster (+68 kg) und Emil Sadikovic (-84 kg) eroberten U21-Edelmetall, in der U12-Klasse gewannen Alexandru Blaga (-35 kg) und Stefan Simic (-45 kg) ihre kleinen Finali.

Am Freitag heißt es Daumen drücken für Alisa Buchinger in Birmingham (USA) bei den World Games.

Buchingers klares Ziel vor den World Games in Birmingham: „Mein Ziel ist eine Medaille“, sagt Alisa Buchinger. Sie wird bei der Eröffnungsfeier der World Games am Donnerstag in Birmingham auch als Fahnenträgerin für Österreich fungieren.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.