SPORTUNION: Österreich muss eine Sportnation werden

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unser Sport- und Vereinswesen braucht mittelfristig eine Verdoppelung des Budgets sowie einen nachhaltigen Aktionsplan, um unser Land fit zu machen.“

Österreichs Bundesportförderung wurde seit 11 Jahren nicht mehr erhöht, daher will die SPORTUNION das Budget rasch aufstocken – insbesondere aufgrund der aktuellen Teuerungen. Der Dachverband kämpft für entsprechende Erhöhungen und will eine nachhaltige Perspektive für die rund 15.000 Sportvereine sichern.

Vorbild Norwegen: 8 von 10 Kindern sind in einem Sportverein

„Wir müssen einen Qualitätsverlust durch die steigende Inflation im Sport verhindern. Österreich braucht nach 11 Jahren Stillstand bei der Bundessportförderung eine Wende. Kurzfristig soll dieses Sport-Budget daher in Richtung 100 Millionen Euro aufgestockt und mittelfristig verdoppelt werden. Erfolgreiche Sportpolitik wird nicht an den Medaillen bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften gemessen, sondern an der Anzahl der Kinder sowie Jugendlichen, die regelmäßig Sport und Bewegung machen. Während in Österreich jedes zweite Kind in einem Sportverein ist, sind es in Norwegen sind 8 von 10 Kindern, woran wir uns orientieren sollten. Österreich muss eine Sportnation werden und hierfür gilt es jetzt die Grundlage zu schaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich darüber hinaus einen Nationalen Aktionsplan mit einer verpflichtenden Öffnung der öffentlichen Schulsportstätten sowie eine möglichst rasche flächendeckende Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit wünscht.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”