Fetti hat’s heimgebracht

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Wettkampf, eroberte Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisl) mit seinen Teamkollegen die Goldmedaille im Team-Bewerb.

Das ÖOC-Quartett mit Stefan Kraft, Jan Hörl, Daniel Huber und Manuel Fettner setzte sich 8,3 Punkte vor Slowenien durch.

Für Österreich war es das erste Olympiagiold im Teambewerb seit 2010 in Vancouver und die dritte insgesamt.

Für Manuel Fettner, mit 36 Jahren nun ältester Olympiasieger der Skisprunggeschichte, war Gold das Ergebnis einer durch die Bank konstanten Vorstellung.

„Dass wir vier uns jetzt alle Olympiasieger nennen dürfen, ist richtig cool. Ich glaube, wir haben heute alle einen guten Job gemacht. Teamspringen ist sowieso immer eine eigene Geschichte, da gewinnt dann oft nicht das Team mit dem Ausreißer nach oben. Wir haben definitiv keinen (Ausreißer, Anm.) nach unten gehabt, und das war unsere große Stärke heute“, so der 2-fache Medaillengewinner.

Herzlichen Glückwunsch allen Teammitgliedern zu diesen herausragenden Leistungen!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“