Mothl schreibt mit Gold im Super-G Geschichte

Der Kärntner vom SC Gerlitzen holte einen Tag nach Bronze in der Abfahrt, Gold im Super-G. Matthias Mayer holte sich nach Abfahrtsgold 2014 in Sotschi und dem Triumph im Super-G von 2018 auch bei seinen dritten olympischen Spielen einen Sieg. Er ist damit der erste Skifahrer der Olympiageschichte, dem dieser Coup gelang.

Mayer ist erfolgreichster österreichischen Alpiner bei Olympia

Dank Bronze am Vortag in der Abfahrt löste Mayer auch Toni Sailer als erfolgreichsten österreichischen Alpinen bei Olympia ab.

Überhaupt haben nur noch der Norweger Kjetil Andre Aamodt (viermal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze) und Alberto Tomba (3/2/0) aus Italien mehr alpine Olympiamedaillen als Mayer zu Hause. Auch in der Liste der erfolgreichsten Österreicher bei Winterspielen ist der Kärntner hinter Felix Gottwald (3/1/3) und Thomas Morgenstern (3/1/0) nun die Nummer drei.

Viel Risiko führte zum Erfolg

„Ich war sehr gut drauf, ich habe mich nur auf mein Rennen konzentriert. Es hat ganz gut gepasst, es ist eine knappe Geschichte. Es ist ein schwieriger Lauf, man muss extrem attackieren, und es muss alles zusammenpassen“, resümiert Matthias Mayer.

„Ich bin sehr viel Risiko eingegangen, das tue ich im Weltcup selten. Ich fahre immer solide und sehr konstant. Bei Olympia zählt nur dieses Rennen. Mein Paket ist gut, ich bin körperlich gut drauf, und das Material passt. Ich muss auch noch meinen Konkurrenten gratulieren“, sagte der nun dreifache Olympiasieger.

Die SPORTUNION gratuliert herzlichst zu diesem historischen Erfolg!

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.