SPORTUNION-Lauf für den guten Zweck als bewegendes Feuerwerk ins neue Jahr

Der Sport-Dachverband lädt kommenden Freitag und Samstag zum virtuellen New Years Run ein, womit Wings for Life und damit die Heilung von Querschnittlähmung unterstützt wird.

Im Vorfeld der Silvesterwoche gab es bereits über 700 Anmeldungen für den individuellen Benefizlauf. Der digitale Silvester- und Neujahrslauf wird auch heuer wieder unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ von der SPORTUNION veranstaltet. Im Rahmen des Charity-Laufs gibt es heuer erstmals eine Team-Challenge sowie die Chance, bei einem Gewinnspiel, großartige Preise zu gewinnen. „Die aktuelle Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Mit unserem digitalen Benefizlauf ermöglichen wir die Umsetzung von positiven Neujahrsvorsätzen für sich selbst und für andere“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Hier die wichtigsten Punkte zum New Years Run zusammengefasst:

  • Im Zeitraum vom 31.12.2021 (ab 6 Uhr) bis zum 01.01.2022 (bis 22 Uhr) hat man die Gelegenheit, seinen Run oder Walk – überall auf der Welt – zu absolvieren.
  • Die Aktivität trackt man mit einer beliebigen App oder Watch individuell und macht ein Foto oder einen Screenshot der Laufaufzeichnung.
  • Danach trägt man den Lauf online ein.
Laufen oder Walker über verschiedene Distanzen

Für Erwachsene beträgt das Startgeld 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an Wings for Life gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Es können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km absolviert werden. Unter anderem unterstützen auch Persönlichkeiten aus dem Spitzensport, wie Paralympics-Tennisspieler Nico Langmann oder die ehemalige Hürdenläuferin und EM-Bronzegewinnerin von 2012 Beate Schrott, den Charity-Lauf. Nähere Infos und Details sind unter sportunion.at/newyearsrun zu finden. Das Laufevent ist zudem die ideale Chance, ins Training für den Wings for Life World Run einzusteigen, welcher heuer am 8.5.2022 stattfinden wird.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.