Das SPORTUNION-Team und UGOTCHI wünschen euch frohe und besinnliche Weihnachten 2021 – bleibt aktiv, fit und gesund!
Österreichs Sport hat auch in diesem Jahr ein außerordentliches und herausforderndes Pandemie-Jahr erlebt, nach den Feiertagen werden wir daher gemäß dem Slogan #comebackstronger wieder durchstarten. Wir stehen bereits in den Startlöchern für 2022, wo vom 9.5. bis zum 3.6. für 4 Wochen die 17. Staffel von “UGOTCHI – Punkten mit Klasse” über die Bühne gehen wird. Anmeldungen für das beliebte Punktesammelspiel rund um Bewegung, Ernährung und das Miteinander sind unter ugtochi.at ab Jänner 2022 möglich.
Digitale Sportangebote der SPORTUNION
Darüber hinaus findet ihr unter ugotchi365.at sowie auf unserer Livestream-Plattform DIGITALSPORTS kostenlose Online-Sportangebote für die bevorstehenden Feiertage. Zudem findet unser Virtual New Years Run vom 31.12.2021 bis zum 1.1.2022 statt.
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
Mit dem ersten persönlichen Treffen in L’Aquila, Italien, ist der Startschuss für das EU-Projekt INVEST gefallen. Vertreter:innen der sechs Partnerorganisationen trafen sich, um gemeinsam die nächsten Schritte für die Stärkung junger Freiwilliger im Sportbereich zu planen.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Am Mittwoch, den 2. April 2025, machte das Trainer:innen-Team des inklusiven Sportprojekts Racketlon Unified erstmals im Rahmen der „RU – Champions Tour“ Station beim Training der SPORTUNION Leopoldau in Wien. Zu Gast war man bei der Sportgruppe für Menschen mit Behinderung – und brachte jede Menge Racket-Spaß mit.
Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.