SPORTUNION: Österreichs Ehrenamt braucht mehr Anerkennung und Entlastung

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Mein Dank gilt den rund 500.000 Freiwilligen, die in unseren rund 15.000 Sportvereinen täglich für mehr Bewegung sorgen und unser soziales Miteinander stärken.“

Anlässlich des heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“ – der jährlich am 5. Dezember stattfindet – verweist die SPORTUNION auf die großartigen Leistungen der Ehrenamtlichen im Land. Rund eine halbe Million Funktionärinnen und Funktionäre arbeiten unfassbare 56,4 Millionen unentgeltliche Stunden pro Jahr in den rund 15.000 gemeinnützigen Sportvereinen Österreichs. Deren freiwilliges Engagement ist über eine Milliarde Euro wert und ein sozialer Integrations- sowie Wertekompass. Der Sport-Dachverband will die gesellschaftliche Grundsäule mit zielgerechten Maßnahmen weiter stärken. Dazu zählen neben der fortlaufenden Corona-Unterstützung, der Ausbau des Sportbonus sowie eine Entbürokratisierung für Sportvereine.

Vereinsleben wieder in Schwung bringen

„Nach dem zweiten Corona-Jahr ist es besonders wichtig, Österreichs Ehrenamtlichen ein großes DANKE für ihren Einsatz für die Gesellschaft mitzugeben. Um das Vereinsleben nach der Krise und dem Lockdown wieder in Schwung zu bringen, braucht es dringend mehr Anerkennung und Entlastung für das Ehrenamt in unserem Land. Wir wollen daher die Möglichkeit einer Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen in Sportvereinen sowie mehr digitale Behördenwege schaffen. Den lobenden Worten der Politik sollten unterstützende Erleichterungen für unser Freiwilligenwesen folgen. Gerne unterstützen wir die Bundesregierung bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der Neo-Bundeskanzler Karl Nehammer und den neuen Regierungsmitgliedern alles Gute für die neue Aufgabe wünscht und auf eine positive Zusammenarbeit für Österreichs Sport hofft.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!