SPORTUNION und Europäisches Solidaritätskorps starten erneut durch!

Im Rahmen der Freiwilligenprojekte des ESK schreibt die SPORTUNION Österreich nun offiziell auch für das Jahr 2022 eine Stelle für eine Jugendliche oder einen Jugendlichen zwischen 18 und 30 Jahren aus.

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. So auch unser erstes Jahr als Aufnahmeorganisation für Freiwillige im Rahmen der Freiwilligenprojekte des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) und damit eine unvergessliche Zeit, die wir mit Paula verbringen durften. Doch bekanntlich birgt jedes Ende die Chance auf neue Anfänge, so freuen wir uns nun offiziell verkünden zu dürfen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder eine Freiwillige oder einen Freiwilligen aus einem ESK-Mitglieds- oder Partnerland bei uns im Generalsekretariat der SPORTUNION Österreich in Wien aufnehmen werden. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Grenzenlos“ können wir dir ein spannendes Jahr voller Erfahrungen und exklusiven Einblicken in die österreichische Sportwelt bieten. Die offizielle Ausschreibung findest du hier. Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 24.11.2021 entgegengenommen.

Vorreiter in der FICEP

Die SPORTUNION zeigt durch dieses Engagement ihr Interesse an internationaler Vernetzung und treibt diese als Vorreiter in der FICEP, aber auch als erste österreichische Sportorganisation, der das ESK-Gütesiegel verliehen wurde, voran. Trotz allem was bereits jetzt möglich ist, steht das Projekt noch am Anfang. Die SPORTUNION Österreich engagiert sich deshalb aktiv, andere FICEP-Mitglieder in der Erfüllung der Gütekriterien und der Beantragung des Gütesiegels zu unterstützen. So kann der internationale Austausch zum Mehrwert aller weiter etabliert und gestärkt werden.

Zu ihren Tätigkeiten und Erlebnissen bei der SPORTUNION, sowie zur Stimmung im Team möchte sich Paula gerne selbst zu Wort melden:

„Das Team der SPORTUNION ist großartig. Ich hatte von Anfang an das Gefühl gegeben ein Teil des Teams zu sei. Neben Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen des Generealsekretariats, dufte ich an verschiedensten Projekten in Österreich aber auch in Italien mitarbeiten und dabei tolle Erfahrungen machen. Für mein Freiwillligenjahr nach Wien zu kommen und bei der SPORTUNION zu arbeiten, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.”

Paula Gutierrez del Río

Was ist das ESK?

Das ESK – Europäisches Solidaritätskorps – ist ein neues Programm der Europäischen Union. Es fördert das Engagement junger Menschen (18 bis 30 Jahre) in Projekten und Aktivitäten, im eigenen Land oder im Ausland, die der Gemeinschaft zugutekommen. Auch Jobs und Praktika in ganz Europa werden vermittelt. Es wird jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit geboten, anderen zu helfen, sondern auch selbst etwas zu lernen, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Das gesamte Projekt wird zum Großteil von der EU finanziell übernommen. Als Freiwillige erhält man Kost und Logis, die Reisekosten, eine Versicherung und monatliches Taschengeld.

ESK-Logo
Agentur "grenzenlos" Logo
BMKÖ-Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.