Sensationssieg bei Staatsmeisterschaft: Österreichs bester Wuzzler ist ein 14-Jähriger

Vom 29. bis 31. Oktober fand in in Wels die Österreichische Meisterschaft (ÖM) im Tischfußball statt. Die Siegerinnen und Sieger werden bei der kommenden Weltmeisterschaft für Österreich antreten.

Das Nachwuchstalent Stefan Burmetler von der SPORTUNION TFC Pielachtal (NÖ) könnte noch bei den Junioren mitspielen mit seinen 14 Jahren. Er trat aufgrund der größeren Herausforderung jedoch bei den Erwachsenen an und sicherte sich dort sensationell den Sieg. Damit krönte sich Stefan, dessen Bruder Daniel Burmetler Dritter wurde, zum jüngsten Wuzzler-Staatsmeister aller Zeiten in Österreich. Im Doppel siegt bei den Herren Matthias Schöpf gemeinsam mit Lokalmatador Kevin Hundsdorfer. Bei den Damen sicherte sich Verena Rohrer (SU TFC Vienna Fooscats) den Titel im Einezl, im Doppel sicherten sich Karen Scheuer und Marina Tabakovic den Sieg.

Ergebnisse
HERREN EINZEL
🥇 Stefan Burmetler (14 Jahre alt – SU TFC Pielachtal/NÖ)
🥈 Kevin Hundstorfer (ASKÖ Wal 05/OÖ) – aus Wels
🥉 Daniel Burmetler (20 Jahre alt – SU TFC Pielachtal/NÖ)
HERREN DOPPEL
🥇 Kevin Hundstorfer (ASKÖ Wal 05/OÖ)/ Matthias Schöpf (Wuzzl Tenne/T) – war Titelverteidiger, aber mit einem anderen Partner
🥈 Jakob Heinreichsberger (SU Zugfabrik Serpens United/W) / Wolfgang Breuer (1. TSV Hunting Igels Graz/Stmk.)
🥉 Benjamin Willfort (1. TSV Hunting Igels Graz/Stmk.) / Sebastian Wiesinger (TFC Hotshots Graz/Stmk.)
DAMEN EINZEL
🥇 Verena Rohrer (SU TFC Vienna Fooscats/W)
🥈 Julia Holler (TFC Hotshots Graz/Stmk.)
🥉 Karen Scheuer (TFC Hotshots Graz/Stmk.)
DAMEN DOPPEL
🥇 Marina Tabakovic (TFC Hotshots Graz/Stmk.) / Karen Scheuer (TFC Hotshots Graz/Stmk.)
🥈 Verena Rohrer (SU TFC Vienna Fooscats/W) / Sabrina Rohrer (SU TFC Vienna Fooscats/W)
🥉 Katharina Engel (SU TFC Pielachtal) / Astrid Franz (SU Zugfabrik Serpens United)
SENIOREN EINZEL
🥇 Gerhard Lendl (Tablesoccer Tirol/T)
🥈 Reinhard Wiege (TFV Zillertal/T)
🥉 Robert Mauer
SENIOREN DOPPEL
🥇 Johannes Derntl (ASKÖ Athletico Wuzzeln/W)/ Andreas Lentsch
🥈 Robert Mauer / Peter Swoboda (ASKÖ TFC Twisters)
🥉 Reinhard Wiege (TFV Zillertal/T) / Gerhard Lendl (Tablesoccer Tirol/T)
JUNIOREN EINZEL
🥇 Laurin Breuer (1. TSV Hunting Igels Graz/Stmk.)
🥈 Jan Kurz (SU TFC Pielachtal/NÖ)
🥉 Katharina Engel (SU TFC Pielachtal/NÖ)
JUNIOREN DOPPEL
🥇 Laurin Breuer (1. TSV Hunting Igels Graz/Stmk.) / Jan Kurz (SU TFC Pielachtal/NÖ)
🥈 Katharina Engel (SU TFC Pielachtal/NÖ) / Ludwig Gansch (SU TFC Pielachtal/NÖ)
🥉 Laura Edlmayr (CULT Wuzelteam) / Raphael Holzer (SU TFC Pielachtal/NÖ)
© Foto: TFBÖ
Foto: TFBÖ

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”