GÖD sorgte mit der SPORTUNION für mehr Bewegung

Mit dem exklusiven Marathonvorbereitungspaket und dem Actioncamp hat die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) zwei Projekte in Zusammenarbeit mit dem Sport-Dachverband erfolgreich umgesetzt.

Die laufende Pandemie hat der Welt verstärkt aufgezeigt, wie wichtig regelmäßige Bewegung und Fitness sind. Mit der Unterstützung der SPORTUNION startete die Beamtengewerkschaft daher sportlich aus dem Corona-Lockdown im Frühjahr mit zwei neuen Initiativen.

GÖD-Marathonvorbereitungspaket

Für 6 Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich bot die GÖD ein Top-Vorbereitungspackage für den Vienna City Marathon (VCM) 2021 an. Mit professioneller medizinischer und sportwissenschaftlicher Betreuung und mehrwöchiger Vorbereitung erreichten die Teilnehmenden großartige Ergebnisse beim VCM bzw. davor schon beim Testevent „Kärnten läuft“. Der individualisierte Trainingsplan für die drei Frauen und die drei Männer über 14 Wochen beinhaltete unter anderem ein Vorbereitungswochenende im Sportpark Athletik Zentrum Graz.

GÖD-Actionscamp

Vom 8. bis 14. August fand die Premiere des GÖD-Actioncamps mit rund 60 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahre im Hotel „Sportsarea Grimming“ in der Steiermark statt. Die unvergessliche Sommerwoche wurde von 12 Betreuungspersonen begleitet. Auf dem Sportareal mit großzügiger Infrastruktur war genug Platz für Spiel und Sport indoor und outdoor und zum Kennenlernen neuer Trendsportarten. Auch Gemeinschaftsspiele und Zirkuseinheiten durften nicht fehlen, ebenso wenig wie ein täglich wechselndes Abendprogramm. Aufgrund des großartigen Feedbacks der Eltern und Kinder wird das GÖD-Actioncamp im kommenden Jahr voraussichtlich vom 24. bis 30. Juli 2022 erneut stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.