Stadlober wurde zur ersten Präsidentin des Skiverbandes (ÖSV) gewählt

Die Entscheidung des obersten Verbandsorgans erfolgte einstimmig und gilt für die Funktionsperiode 2021 bis 2024. Die 58-jährige Salzburgerin ist damit, nach 22 männlichen Vorgängern, die erste Frau an der Spitze des ÖSV. Sie folgt damit Karl Schmidhofer nach, welcher sich zuletzt aus persönlichen Gründen zurückgezogen hat.

„Ich freue mich sehr über die einstimmige Wahl zur Präsidentin und sehe dieses Amt als Chance, den Verband, der mir so am Herzen liegt, gemeinsam mit unserem Team in ein neues Zeitalter und in eine großartige Zukunft zu führen“, so Roswitha Stadlober in ihren ersten Worten als Präsidentin des ÖSV .

Natürlich sei ihr auch bewusst, dass sie als erste Frau in dieser Position eine gewisse Vorbildfunktion innehat. „Zunächst einmal sehe ich es, unabhängig ob Frau oder Mann, als Ehre, so eine Funktion ausüben zu dürfen. Neben einer guten Zusammenarbeit mit den Landesverbänden geht es in erster Linie darum, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, damit unsere Athletinnen und Athleten weiterhin erfolgreich ihren Sport ausüben können. Darüber hinaus sollen Werte wie ein respektvolles Miteinander, nachhaltiges Handeln oder die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb des Verbandes weiter vorangetrieben werden“, so die Präsidentin.

Ortlieb und Scherer als Geschäftsführer

Bei ihrem Amtsantritt betonte die frühere Weltklasse-Skirennläuferin, die bereits seit 2011 dem ÖSV-Präsidium angehört, einen funktionierenden Verband zu übernehmen. „Der ÖSV ist sehr gut aufgestellt und ich freue mich, dass mir ein erfahrenes Team zur Seite steht, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen.“

Eine besondere Bedeutung kommt in Zukunft dem Vorarlberger Patrick Ortlieb zu. Der Finanzreferent wird Geschäftsführer der Kapitalgesellschaften und ist damit gemeinsam mit dem Generalsekretär für die wirtschaftlichen Belange der ÖSV Gruppe verantwortlich. „Ich bin stolz für die Athletinnen und Athleten in dieser Funktion arbeiten zu dürfen. Das Wichtigste ist, dass sich die Berichterstattung über den Österreichischen Skiverband ab sofort wieder auf den Sport konzentriert”, so der Abfahrts-Olympiasieger von 1992.

Ebenfalls Geschäftsführer der Tochterfirmen bleibt Generalsekretär Christian Scherer, der das operative Geschäft der gesamten ÖSV Gruppe verantwortet. Durch das Vorrücken von Roswitha Stadlober an die Verbandsspitze wurde heute auch ein neuer Vizepräsident gewählt. Der Steirer Gottfried Wolfsberger vervollständigt in Zukunft das zehnköpfige Präsidium.

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!