Großes Wiedersehen bei der 5. SPORTUNION-Tagung in Niederöblarn

Rund 80 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Neusiedler See bis zum Bodensee waren bei der 2-tägigen Veranstaltung in der Steiermark dabei.

Die Mitarbeitertagung – welche 2013 erstmals stattfand – war ein großes Wiedersehen und Kennenlernen der zahlreichen Verbandsangestellten aus allen Bundesländern. Das Treffen fand 2021 unter der strengen Einhaltung der Corona-Regelungen in der Sportsarea Grimming statt (geimpft/genesen + PCR-Test). Zur Begrüßung gab es einleitende Worte durch SPORTUNION-Verbandsservice-Leiterin Barbara Lang und Generalsekretär Stefan Grubhofer, welcher nach einem Rückblick auf ereignisreiche Monate die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb des Verbandes vorgestellt hat. Anschließend folgte ein Vortrag von Mareike Boysen zum Thema “Gendergerechte Sprache”. Nach dem Mittagessen teilten sich die Teilnehmenden in verschiedene Workshops im SPORTUNION-Sportzentrum auf.

Insgesamt zwei Vortragsrunden warteten auf die Teilnehmenden. Folgende Bereiche wurden dabei thematisiert:

  • „MS Teams richtig nutzen“ mit dem Vortragenden Christian Decker (Cloud Architekt bei ACP IT Solutions)
  • „Mind & Motion“ mit dem Vortragenden Tom Mlinek (MBSR Lehrer)
  • „Social Media besser managen“ mit den Vortragenden Christian Resch, MA & Christoph Pellarin, BA (SpotOne Content & Communication)
  • „Changemanagement“ mit dem Vortragenden Mag. Klaus Lukesch, MSc (Unternehmensberater und Projektleiter)
  • „Persönliches Krisenmanagement“ mit der Vortragenden Doris Klug, MSc (Klinische und Gesundheitspsychologin, Sportpsychologin)

Nach dem Abendessen sorgte die Sportabteilung der Bundesorganisation für einen kreativen Teambuilding-Abend mit spannenden Wettbewerben. Anschließend erfolgte ein lustiger Ausklang bis spät in die Nacht hinein. Am zweiten Tag trafen am Vormittag noch etwaige Austauschrunden und Arbeitsgruppen zusammen, welche zu verschiedensten Themen Ideen zur Optimierung des Sportverbandes sammelten. Den Abschluss der Mitarbeitertagung erfolgte noch ein gemeinsames Mittagessen bevor alle die Heimreise antraten.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.