SPORTUNION: #comebackstronger-Maßnahmen als Turbo für Österreichs Sportvereine

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Mit dem ‘Sportbonus’ sowie dem ‘Langen Tag des Sports’ werden konkrete Punkte aus dem #comebackstronger-Paket für das Sport- und Vereinswesen umgesetzt.“

Die SPORTUNION hat gemeinsam mit den anderen Sportverbänden sowie der Bundesregierung eine Reihe von #comebackstronger-Maßnahmen erarbeitet, damit dem Sport ein starkes Comeback nachhaltig gelingt.  Erste Punkte wurden jetzt offiziell präsentiert und auf den Weg gebracht. Die rund 4.400 Sportvereine des Dachverbandes wurden bereits im Vorfeld über den „Langen Tag des Sports“ sowie den „Sportbonus“ informiert, damit diese die Angebote bestmöglich nutzen können. Die SPORTUNION unterstützt die Vereine bei der Abwicklung und hat beispielsweise neben den grundlegenden Informationen, auch entsprechende Sujets und Gutschein-Vorlagen bereitgestellt.

Mit dem „Sportbonus“ werden neue Mitgliedschaften in Sportvereinen gefördert (rückwirkend ab 1. September). Aufgrund der Corona-Pandemie war es zuletzt vermehrt zu Austritten gekommen. Bis zu 75 Prozent (max. € 90) des Mitgliedsbeitrages werden vom Sportministerium finanziert. Nähere Informationen zu dieser Maßnahme sind unter sportbonus.at zu finden. Beim „Langen Tag des Sports“ am 24. September können Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Sportarten von verschiedenen Vereinen ausprobieren. Bis zum 22. September können sich Sportvereine für den Aktivtag in Kooperation mit Österreichs Schulen anmelden. Es handelt sich dabei um einen „Tag des Schulsports“ in Kombination mit einem „Tag des Vereinssports“, weshalb es an dem Tag auch Angebote für Erwachsene gibt. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte nachhaltig für den Sport zu gewinnen. Darüber hinaus findet am darauffolgenden Samstag, dem 25. September der „20. Tag des Sports“ in Wien statt, Österreichs größte Open-Air-Sportveranstaltung. Unter langertagdessports.at sowie unter tagdessports.at sind genauere Details dazu abrufbar.

Vereinssport nachhaltig und positiv voranbringen

„Wir begleiten und unterstützen als Dachverband unsere Vereine aktiv bei der Abwicklung des ‚Sportbonus’ und des ‚Langen Tag des Sports‘, damit diese möglichst viele neue Mitglieder für sich gewinnen können. Mit der Umsetzung der #comebackstronger-Maßnahmen wird jetzt der notwendige Turbo gezündet, um Österreichs Vereinssport nachhaltig und positiv voranzubringen. Mit den Initiativen werden wichtige neue Brücken zu den rund 15.000 Sportvereinen vom Neusiedler See bis zum Bodensee gebaut“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch beim Sportministerium für die Umsetzung der ersten #comebackstronger-Punkte bedankt und auf weitere Maßnahmen im Sinne einer gesunden Entwicklung Österreichs drängt.

Vereinsinformationen zum “Sportbonus”

Vereinsinformationen zum “Langen Tag des Sports” 

© Foto: SPORTUNION
Foto: SPORTUNION

Die neuen Initiativen wurden vom Sportministerium und Sport Austria (BSO) präsentiert. Neben Vizekanzler Werner Kogler und Sport-Austria-Präsident Hans Niessl war auch eine Vertreterin aus einem SPORTUNION-Verein bei der Pressekonferenz anwesend.

Appell der UNION West-Wien

Claudia Karollus, sportliche Leiterin des UNION West-Wien (UWW), auf deren Gelände der Medientermin stattgefunden hat, betonte dabei: „Die UNION West-Wien war vor der Pandemie einer der größten Sportvereine Österreichs mit über 5.400 Mitgliedern. Durch die Pandemie haben wir etwa 30 % der Mitglieder verloren. Vor allem bei den Kindern bis 18 Jahren und Seniorinnen und Senioren sind die Rückgänge besonders groß. Die Gründe für den Rückgang reichen von der Angst vor Ansteckung – vor allem bei älteren Personen – über die Unsicherheit, ob ein konstanter Übungsbetrieb überhaupt stattfinden kann, bis zur vermehrten Ausübung von Individualsport. Finanziell überleben wir derzeit nur dank des NPO-Fonds. Wir sind trotzdem zuversichtlich, die Mitgliederzahlen wieder steigern zu können. Wichtig: Sport muss von der Politik als Querschnittssaufgabe verstanden werden.“

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.