SPORTUNION verleiht Handbiker Alexander Gritsch das goldene Leistungsehrenzeichen

Der Tiroler Handbiker holte zwei der neun Medaillen für Österreich mit großartigen Leistungen bei den Paralympics in Tokio.

Der 39-jährige Alexander Gritsch von der SPORTUNION Tarrenz erreichte zweimal Bronze mit starken Leistungen im Zeitfahren und beim Straßenrennen in der Klasse H4. Im Rahmen seiner Willkommensfeier in Tarrenz wurde dem Sportler jetzt das goldene Leistungsehrenzeichen der SPORTUNION Österreich verliehen. Beim Empfang waren unter anderem Skilegende Benjamin Raich oder Herwig van Staa, der ehemalige Landeshauptmann Tirols, dabei.

Teil der SPORTUNION-Familie

„Der Sport lebt von Heldengeschichten und Vorbildern, die auch das Feuer in anderen entfachen. Umso mehr sind wir stolz auf die beiden Medaillen von Alexander Gritsch bei den Paralympics in Tokio, der noch dazu ein Teil unserer SPORTUNION-Familie ist. Wir freuen uns daher sehr, ihm das goldene Ehrenzeichen unseres Dachverbandes verleihen zu dürfen“, so SPORTUNION-Tirol-Präsident Günther Mitterbauer, der auch seinem Verein, der SPORTUNION Tarrenz, gratuliert. Auch SPORTUNION-Österreich-Präsident Peter McDonald ist stolz auf die Leistungen von Gritsch und gratuliert dem Athleten, der für sportliche Sternstunden bei den Paralympics gesorgt hat.

© Foto: Iris Rataitz-Kiechl
Foto: Iris Rataitz-Kiechl
© Foto: Iris Rataitz-Kiechl
Foto: Iris Rataitz-Kiechl

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen Vereins- und Verbandstraining.

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.