SPORTUNION gratuliert Österreichs Athletinnen und Athleten zu den Erfolgen bei den Paralympics

Insgesamt neun Medaillen erreichte das rot-weiß-rote Team mit großartigen Leistungen in Tokio.

Die Paralympischen Spiele runden einen erfolgreichen Sommer für Österreichs Sport nach der Fußball-EM und den Olympischen Spielen ab. Zu den Medaillengewinnern des Österreichischen Paralympischen Committees (ÖPC) gehörten Dressurreiter Josef „Pepo“ Puch, der zweimal Silber holte, und Triathlet Florian Brungraber, mit einmal Silber. Besonders erfolgreich waren die Handbiker, dabei holte Walter Ablinger einmal Gold und einmal Bronze, Thomas Frühwirth zweimal Silber sowie Alexander Gritsch zweimal Bronze.

Vorbilder für kommende Sport-Generationen

„Mit beeindruckenden Leistungen haben unsere Athletinnen und Athleten auch bei den Paralympics für sportliche Sternstunden gesorgt. Nach sieben Medaillen bei den Olympischen Spielen, wurde bei den Paralympischen Spielen sogar neunmal Edelmetall in Tokio geschafft. Dazu kommen zahlreiche Finalteilnahmen und Diplomplatzierungen. Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportlern, die mit ihren großartigen Leistungen wichtige Vorbilder für die künftigen Sport-Generationen im Land sind“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der aufbauend auf die jüngsten Erfolge das Sport- und Vereinswesen sowie den Behindertensport weiter stärken möchte.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.