SPORTUNION gratuliert Österreichs Athletinnen und Athleten zu den Erfolgen bei den Paralympics

Insgesamt neun Medaillen erreichte das rot-weiß-rote Team mit großartigen Leistungen in Tokio.

Die Paralympischen Spiele runden einen erfolgreichen Sommer für Österreichs Sport nach der Fußball-EM und den Olympischen Spielen ab. Zu den Medaillengewinnern des Österreichischen Paralympischen Committees (ÖPC) gehörten Dressurreiter Josef „Pepo“ Puch, der zweimal Silber holte, und Triathlet Florian Brungraber, mit einmal Silber. Besonders erfolgreich waren die Handbiker, dabei holte Walter Ablinger einmal Gold und einmal Bronze, Thomas Frühwirth zweimal Silber sowie Alexander Gritsch zweimal Bronze.

Vorbilder für kommende Sport-Generationen

„Mit beeindruckenden Leistungen haben unsere Athletinnen und Athleten auch bei den Paralympics für sportliche Sternstunden gesorgt. Nach sieben Medaillen bei den Olympischen Spielen, wurde bei den Paralympischen Spielen sogar neunmal Edelmetall in Tokio geschafft. Dazu kommen zahlreiche Finalteilnahmen und Diplomplatzierungen. Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportlern, die mit ihren großartigen Leistungen wichtige Vorbilder für die künftigen Sport-Generationen im Land sind“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der aufbauend auf die jüngsten Erfolge das Sport- und Vereinswesen sowie den Behindertensport weiter stärken möchte.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!