Emotionaler letzter Wettkampf von Beate Schrott in Andorf

Beim 15. Internationalen Josko Laufmeeting in Andorf trat eine der großen Sportlerinnen Österreichs vom Spitzensport zurück.

Beate Schrott sagt nach 20 Jahren Leistungssport „Adieu“

Anfang der 2000er-Jahre begann die junge Beate Schrott (SPORTUNION St.Pölten) in ihrer Heimatstadt mit dem Leistungssport, der sie bereits 2006 zur U20-WM führte.

Hunderte Wettkämpfe später waren in Andorf die beiden letzten Rennen der Karriere gekommen. Die 33-Jährige ließ es über die 100m Hürden noch einmal so richtig krachen und zeigte den zahlreichen und lautstarken Fans zwei tolle Läufe.

Im Vorlauf war sie mit 13,20s (0,9) schon die Schnellste. Auch in ihrem allerletzten Lauf, dem Finale, war die Niederösterreicherin mit 13,12s (0,4) nicht zu schlagen. So verlässt die ÖLV-Rekordhalterin die sportliche Bühne als verdiente Siegerin.

Beate Schrott: „Ich möchte allen danken die heute da sind, es war eine große Ehre hier heute daheim in Österreich noch einmal laufen zu dürfen. Aber mein Körper dankt es mir aufzuhören, auch wenn es mir sehr schwerfällt. Ich danke allen für die jahrelange Unterstützung. Unter 13 Sekunden zu laufen ist mir leider verwehrt geblieben, aber es war ein sehr schöner Abschied für mich.“

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.