Emotionaler letzter Wettkampf von Beate Schrott in Andorf

Beim 15. Internationalen Josko Laufmeeting in Andorf trat eine der großen Sportlerinnen Österreichs vom Spitzensport zurück.

Beate Schrott sagt nach 20 Jahren Leistungssport „Adieu“

Anfang der 2000er-Jahre begann die junge Beate Schrott (SPORTUNION St.Pölten) in ihrer Heimatstadt mit dem Leistungssport, der sie bereits 2006 zur U20-WM führte.

Hunderte Wettkämpfe später waren in Andorf die beiden letzten Rennen der Karriere gekommen. Die 33-Jährige ließ es über die 100m Hürden noch einmal so richtig krachen und zeigte den zahlreichen und lautstarken Fans zwei tolle Läufe.

Im Vorlauf war sie mit 13,20s (0,9) schon die Schnellste. Auch in ihrem allerletzten Lauf, dem Finale, war die Niederösterreicherin mit 13,12s (0,4) nicht zu schlagen. So verlässt die ÖLV-Rekordhalterin die sportliche Bühne als verdiente Siegerin.

Beate Schrott: „Ich möchte allen danken die heute da sind, es war eine große Ehre hier heute daheim in Österreich noch einmal laufen zu dürfen. Aber mein Körper dankt es mir aufzuhören, auch wenn es mir sehr schwerfällt. Ich danke allen für die jahrelange Unterstützung. Unter 13 Sekunden zu laufen ist mir leider verwehrt geblieben, aber es war ein sehr schöner Abschied für mich.“

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.