Ehrenamt in SPORTUNION und im Parlament

Das Ehrenamt ist einer der Grundpfeiler der SPORTUNION. Als Sportverband versuchen wir immer wieder den vielen Personen, die hinter den Kulissen in Vereinen arbeiten, gebührende Anerkennung zukommen zu lassen. Der Elke-Sobotka-Preis ist eine dieser Maßnahmen.

Beim Elke-Sobotka-Preis werden Aus- bzw. Fortbildungskosten an Unter-25-Jährige finanziell (teil-)rückerstattet, die sich in ihren Vereinen oder im Verband engagieren. Nachdem letztes Jahr – coronabedingt – nur drei Einreichungen beim Elke-SobotkaPreis eingegangen sind, hoffen wir für 2021 auf einen größeren Boom. Mehr Informationen findest du hier: Elke Sobotka Preis

Schwerpunkt Ehrenamt im Parlament

Neben der SPORTUNION weiß unter anderem auch das Österreichische Parlament, dass das Ehrenamt eine besondere Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Letzte Woche hat Paula Gutierrez del Río, die seit März ein Freiwilligenjahr über das Europäische Solidaritätskorps in unserem Generalsekretariat macht (mehr erfahren), an einer Veranstaltung im Parlament teilgenommen. Gemeinsam mit SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer nutzte sie die Chance, mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka einige Worte zu wechseln. Das österreichi­sche Parlament stellt das Thema Ehrenamt im Jahr 2021 in den Mittelpunkt. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Parlaments oder in unserem Artikel zur Auftaktveranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.