Ehrenamt in SPORTUNION und im Parlament

Das Ehrenamt ist einer der Grundpfeiler der SPORTUNION. Als Sportverband versuchen wir immer wieder den vielen Personen, die hinter den Kulissen in Vereinen arbeiten, gebührende Anerkennung zukommen zu lassen. Der Elke-Sobotka-Preis ist eine dieser Maßnahmen.

Beim Elke-Sobotka-Preis werden Aus- bzw. Fortbildungskosten an Unter-25-Jährige finanziell (teil-)rückerstattet, die sich in ihren Vereinen oder im Verband engagieren. Nachdem letztes Jahr – coronabedingt – nur drei Einreichungen beim Elke-SobotkaPreis eingegangen sind, hoffen wir für 2021 auf einen größeren Boom. Mehr Informationen findest du hier: Elke Sobotka Preis

Schwerpunkt Ehrenamt im Parlament

Neben der SPORTUNION weiß unter anderem auch das Österreichische Parlament, dass das Ehrenamt eine besondere Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Letzte Woche hat Paula Gutierrez del Río, die seit März ein Freiwilligenjahr über das Europäische Solidaritätskorps in unserem Generalsekretariat macht (mehr erfahren), an einer Veranstaltung im Parlament teilgenommen. Gemeinsam mit SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer nutzte sie die Chance, mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka einige Worte zu wechseln. Das österreichi­sche Parlament stellt das Thema Ehrenamt im Jahr 2021 in den Mittelpunkt. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Parlaments oder in unserem Artikel zur Auftaktveranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.