Ehrenamt in SPORTUNION und im Parlament

Das Ehrenamt ist einer der Grundpfeiler der SPORTUNION. Als Sportverband versuchen wir immer wieder den vielen Personen, die hinter den Kulissen in Vereinen arbeiten, gebührende Anerkennung zukommen zu lassen. Der Elke-Sobotka-Preis ist eine dieser Maßnahmen.

Beim Elke-Sobotka-Preis werden Aus- bzw. Fortbildungskosten an Unter-25-Jährige finanziell (teil-)rückerstattet, die sich in ihren Vereinen oder im Verband engagieren. Nachdem letztes Jahr – coronabedingt – nur drei Einreichungen beim Elke-SobotkaPreis eingegangen sind, hoffen wir für 2021 auf einen größeren Boom. Mehr Informationen findest du hier: Elke Sobotka Preis

Schwerpunkt Ehrenamt im Parlament

Neben der SPORTUNION weiß unter anderem auch das Österreichische Parlament, dass das Ehrenamt eine besondere Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Letzte Woche hat Paula Gutierrez del Río, die seit März ein Freiwilligenjahr über das Europäische Solidaritätskorps in unserem Generalsekretariat macht (mehr erfahren), an einer Veranstaltung im Parlament teilgenommen. Gemeinsam mit SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer nutzte sie die Chance, mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka einige Worte zu wechseln. Das österreichi­sche Parlament stellt das Thema Ehrenamt im Jahr 2021 in den Mittelpunkt. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Parlaments oder in unserem Artikel zur Auftaktveranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.