SPORTUNION und UNIQA sorgen mit Trendsportfestival für Action vor den Sommerferien

McDonald: „Wir bauen mit unseren Events österreichweit Brücken zwischen der Jugend und unseren Sportvereinen für eine lebenswerte und gesunde Zukunft.“

In den kommenden Wochen wird in allen Bundesländern das UNIQA Trendsportsfestival in Kooperation mit der SPORTUNION stattfinden. Zielgruppe ist die junge Generation mit den 11- bis 15-Jährigen, die man im Vorfeld des Sommers vom Neusiedler See bis zum Bodensee für mehr Sport begeistern will. Dabei sein werden angemeldete Klassenverbände aus allen Bundesländern mit über 3.000 Schülerinnen und Schülern. Mit dem UNIQA Trendsportfestival wird eine wichtige Brücke zwischen den Jugendlichen sowie den Sportvereinen gebaut. Auf mehreren Stationen können unterschiedliche Sportarten von Ultimate Frisbee, Spikeball bis Quidditch ausprobiert werden – wo Action und Spaß garantiert sind.

Für die SPORTUNION ist es eine entscheidende Zukunftsfrage, vor allem die jüngste Generation mit konkreten Projekten zu mehr Bewegung zu motivieren. „Nach dem Corona-Lockdown und der erfolgreichen Bewegungsoffensive mit dem ÖFB an Volksschulen, starten wir jetzt unser Projekt für Gymnasien und Mittelschulen. Mit unserem Trendsportfestival wollen wir Kindern und Jugendlichen die neuesten Trends und Möglichkeiten in unseren Sportvereinen näherbringen. Ziel ist es, dass wir so viele junge Leute, so früh wie möglich, aktiv für den Vereinssport begeistern. Wir legen damit den Grundstein für eine lebenswertere Zukunft. Unsere kürzlich präsentierte Studie hat zuletzt belegt, dass sich innerhalb eines Sportvereins das Leben nicht nur gesünder, sondern insgesamt positiver und besser entwickelt“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch bei der UNIQA für die Unterstützung bedankt.

Events in allen Bundesländern

„Als größter Gesundheitsversicherer Österreichs sind wir bei UNIQA Ansprechpartner, Begleiter und Unterstützer für ein besseres Leben. Regelmäßige Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesünderes Leben. Gerade bei jungen Menschen sollte Bewegung ganz selbstverständlich ein fixer Bestandteil des wöchentlichen Freizeitplans sein. Die Trendsportfestivals begeistern jedes Jahr tausende Schülerinnen und Schüler, was wir als Kooperationspartner aus voller Überzeugung unterstützen. Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen viel Erfolg und vor allem Spaß – für die Trendsportfestivals aber auch für viele weitere gesunde Jahre durch tägliche Bewegung“, erklärt Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich.

In den letzten vier Wochen hat die SPORTUNION mit der 16. Staffel von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ zusammen mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA sowie dem ÖFB rund 50.000 Kids an jeder dritten Volksschule im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft bewegt. Das Trendsportfestival wird seit 2017 vom Sport-Dachverband in Kooperation mit der Gesundheitsversicherung UNIQA durchgeführt. Jährlich sind tausende Kinder und Jugendliche aus allen Bundesländern dabei. Das Event wird wie 2020 unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt.

Festivaltermine

22.06.2021 (DI), Oberösterreich – Oberbank Arena, Wieningerstraße 11, 4020 Linz

23.06.2021 (MI), Wien – UNION Trendsportzentrum, Meiereistraße 20, 1020 Wien

29.06.2021 (DI), Niederösterreich – SPORT.ZENTRUM NÖ, Dr. Adolf Schärf-Straße 25, 3100 St. Pölten

30.06.2021 (MI), Burgenland – EMS Oberwart, Schulgasse 29, 7400 Oberwart

30.06.2021 (MI), Kärnten – Koschatplatz – Sportanlage, Lerchenfeldstraße 6, 9020 Klagenfurt / Ingeborg Bachmann Gymnasium, Ferdinand-Jergitsch-Straße 21, 9020 Klagenfurt (Eröffnung am Koschatplatz)

02.07.2021 (FR), Vorarlberg – Mittelschule Egg Bregenzerwald, Pfister 780, 6863 Egg

06.07.2021 (DI), Steiermark – Raiffeisen Sportpark Graz, Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz

06.07.2021 (DI), Tirol – Regionales Sportzentrum Schwaz Paulinumweg 5, 6130 Schwaz

07.07.2021 (MI), Salzburg – Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandtner-Straße 6, 5020 Salzburg

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem