2x EM Bronze im Synchronschwimmen

Die Alexandri-Schwestern holen im Synchronschwimmen bei der Europameisterschaft in Budapest 2x Bronze für Österreich.

Seit Jahren sind die Alexandri-Drillinge (SchwimmUNION Wien) in Österreich das Maß der Dinge im Synchronschwimmen. Während Solistin Vasiliki im Solo-Kür-Finale der EM Rang fünf belegte, gelangen Anna-Maria und Eirini am Donnerstag der große Wurf. Im Duett-Technik-Finale gewannen die beiden die Bronze-Medaille hinter Russland und der Ukraine.

Das Duett legt dann noch im Duett Free am Freitag nach und schaffte auch hier den Sprung aufs Siegerpodest. Mit 90,8667 Punkten und neuer persönlicher Bestmarke!

„Wir sind sehr, sehr glücklich, dass wir das endlich geschafft haben”, sagte Anna-Maria Alexandri. “Da wollten wir seit Jahren hin und ich denke, wir haben uns das auch verdient. Danke an alle die uns so lange unterstützt haben.”

Das Olympia-Ticket ist zwar noch nicht gesichert, sollte aber nur noch Formsache sein.

Für Österreich war es die erste Medaille im Synchronschwimmen-Duett seit 1985. Damals gewann das Duett Alexandra Worisch/Eva Edinger Gold bei der EM in Sofia. Im Einzel holte Worisch zwei Jahre danach bei der EM in Straßburg Silber.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“