Im Rahmen des Elke-Sobotka-Preises ehren wir auch heuer wieder junge Ehrenamtliche, die sich aus- oder fortbilden.
Der Elke-Sobotka-Preis ist eine Ehrung und eine Förderung zugleich. Er richtet sich gezielt an engagierte Unter-25-Jährige, die im Verein (und/oder Verband) mithelfen. Diese können sich bereits bezahlte Aus- und Fortbildungskosten (teilweise) zurückholen und erhalten Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein (und/oder Verband).
Der Preis, der 2008 ins Leben gerufen wurde, wird heuer zum 13. Mal vergeben. Im Laufe der Zeit gab es bereits 153 Preisträgerinnen und Preisträger. Benannt ist er nach Elke Sobotka, die durch eine schwere Krankheit im Jahr 1999 viel zu früh von uns gegangen ist. Sie war in der SPORTUNION eine Kämpferin für die Jugend und den Sport. Sonntagsreden waren ihr stets zu wenig, unermüdlich hat sie versucht die Jugend zum Sport zu bringen und möglichst vielseitig zu begeistern. Früh hat sie die Wichtigkeit von sehr gut ausgebildeten Jugendbetreuerinnen und -betreuern im Breitensportbereich erkannt. Viel Lebensenergie floss in ihre Kurse und Ausbildungen.
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Am Mittwoch, den 2. April 2025, machte das Trainer:innen-Team des inklusiven Sportprojekts Racketlon Unified erstmals im Rahmen der „RU – Champions Tour“ Station beim Training der SPORTUNION Leopoldau in Wien. Zu Gast war man bei der Sportgruppe für Menschen mit Behinderung – und brachte jede Menge Racket-Spaß mit.
Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, bevor die Veranstaltungsreihe im Sportzentrum Mitte in Salzburg endet.
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!