Junges Engagement wird gefördert

Im Rahmen des Elke-Sobotka-Preises ehren wir auch heuer wieder junge Ehrenamtliche, die sich aus- oder fortbilden.

Der Elke-Sobotka-Preis ist eine Ehrung und eine Förderung zugleich. Er richtet sich gezielt an engagierte Unter-25-Jährige, die im Verein (und/oder Verband) mithelfen. Diese können sich bereits bezahlte Aus- und Fortbildungskosten (teilweise) zurückholen und erhalten Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein (und/oder Verband).

Der Preis, der 2008 ins Leben gerufen wurde, wird heuer zum 13. Mal vergeben. Im Laufe der Zeit gab es bereits 153 Preisträgerinnen und Preisträger. Benannt ist er nach Elke Sobotka, die durch eine schwere Krankheit im Jahr 1999 viel zu früh von uns gegangen ist. Sie war in der SPORTUNION eine Kämpferin für die Jugend und den Sport. Sonntagsreden waren ihr stets zu wenig, unermüdlich hat sie versucht die Jugend zum Sport zu bringen und möglichst vielseitig zu begeistern. Früh hat sie die Wichtigkeit von sehr gut ausgebildeten Jugendbetreuerinnen und -betreuern im Breitensportbereich erkannt. Viel Lebensenergie floss in ihre Kurse und Ausbildungen.

mehr zum Elke-Sobotka-Preis

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.